Aufgepasst im Bundesrat am kommenden Freitag – neue Gesetzesinitiative mit bislang viel zu wenig Öffentlichkeit: Staatstrojaner ausreiten, Darknet verbieten
Ein Gastbeitrag aus dem freiheitsfoo-Kreis Der Bundesrat plant für den 15.3.2019 eine Gesetzesinitiative, durch die TOR-basierte Dienste leichter unter (teils erhebliche) Strafe gestellt werden können und Staatstrojaner bereits bei Verdacht auf relativ geringfügige Straftaten […]
Das Lied vom Nigger Jim (Hans Albers) würde heute keiner mehr produzieren... 😂
https://open.spotify.com/track/42xXyUmK8xnHRfWU888QyR?si=vGiBH-FxRnyDWpfKs8pwQA
Nutzt du Spotify @kuketzblog ?
Die sammeln ja auch ohne Scham
@ulrichkelber, wie kommen Sie mit der gleichzeitigen Nutzung von #Mastodon und #Twitter zurecht?
Gibt es Schwierigkeiten oder dergleichen?
Nutzen Sie einen Dienst mehr als den anderen?
Eine Ergänzung zu deinem #AFwall+ Artikel:
Apps, die mit Shelter im Arbeitsprofil laufen, werden in AFwall nicht angezeigt. Sie werden nur angezeigt, wenn sie auch im normalen Profil installiert sind. Dazu müssen sie aber nicht ausgeführt werden.
Die Arbeitsprofilapps erkennt man am "(m)" hinter dem Namen und lassen sich dann entsprechend konfigurieren.
Wird die# App aus dem normalen Profil deinstalliert verschwinden beide in AFwall+.
I really hope no instances out there rely on TLS 1.0 or 1.1 🧐
#Tusky will stop supporting TLS 1.0 and 1.1 and start supporting TLS 1.3 with the next major release. 😋
Admins, upgrade your configs 🤓
Reform des Urheberrechts birgt auch erhebliche datenschutzrechtliche Risiken #uploadfilter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Pressemitteilungen/2019/10_Uploadfilter.html;jsessionid=B4190157E6A16C7DB3E58255422229E5.2_cid329
In einem Video werden die von der EU geplanten Uploadfilter erklärt.
"Wieso wird Artikel 13 zwingend zu Uploadfiltern führen? Und wieso wird das nicht die Urheberrechte stärken, sondern die großen Plattformen noch mächtiger machen?"
4:04 Minuten
https://invidio.us/watch?v=X9SVf57ii1w
Was könnt ihr dagegen tun:
https://www.pledge2019.eu
https://www.saveyourinternet.eu
Ihr, @kuketzblog, @hoergen und @milan, verwendet doch #nginx als Webserver?
Habt ihr euch mal #caddy angesehen?
Es ist ein userfriendly webserver mit standardmäßig aktiviertem #LetsEncrypt #ssl und #HTTP2 #ServerPush. Jedoch nicht so Leistungsfähig wie #nginx.
Können private User trotzdem #caddy benutzen? Wie ist da eure Meinung?
The KDE community is adding Matrix to its instant messaging communication infrastructure. Join our server, get a cool KDE handle and become part of the KDE conversation.
Matrix provides graphical instant messaging for desktop and mobile (with all its goodies: gifs, emojis, etc.), bridging for IRC channels, point to point encryption, file sharing, and more stuff that will help improve KDE's communications.
https://dot.kde.org/2019/02/20/kde-adding-matrix-its-im-framework
sehr informatives Video zu #ART13 https://www.youtube.com/watch?v=Ql9xCDJXnJc
Das zeigt das diese Richtlinienverordnung eigentlich noch nicht wirklich fertig ist und wiedereinmal das die Big Player wie Youtube da recht fein rauskommen während kleinere Plattformen hier riesige Probleme bekommen dürften.
@Brolf @Norrodar @txt_file
Gute Ideen! Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, euch in die Entwicklung von MAT2 einzubringen?
https://0xacab.org/jvoisin/mat2
https://digitalcourage.de/blog/2016/sicherheitsluecke-in-mat-tails-wird-geschlossen
/c
I'm looking for an easy way to manage a reverse proxy. I know how I can do it with nginx by myself, manually. But I'm tiered using the terminal all the time.
So I need something that can handle:
@milan
Ich würde gern einen eigenen matrix/synapse Server für meinen kleinen Kreis betreiben. Hast du eine Empfehlung bzgl. einer Anleitung?