Transparentes Tracking, effektives Routing oder der Kampf gegen Desinformation - hier gibt es Inspiration für eure Bewerbung!
https://prototypefund.de/lasst-euch-inspirieren/
Mit Bus und Bahn für´s Klima - wenn ihr das bisher vermieden habt, weil euch Verspätungen und Ausfälle abschrecken, schafft @dystonse, die wahrscheinlichkeitsbasierte ÖPNV-Routensuche, Abhilfe! Hier geht´s zum vollständigen Video: http://youtu.be/bdkYc-CeXfg
#PublicInterestTech
Zum herannahenden Wochenende präsentieren wir euch unseren #Job-Fund dieser Woche.
@torproject sucht eine:n Softwareentwickler:in für das Anti-Censorship Team:
https://www.torproject.org/about/jobs/software-developer-anticensorship/
Ihr wollt mal wieder in eine Bar gehen und neue Leute kennenlernen? Unser aktuelles Förderprojekt @chatmosphereCC macht´s virtuell möglich!
---
RT @chatmosphereCC
Just meet plenty of new people in our app. They told us we made it to the front page of hacker news. 🙀🥳
Thank's for the kind comments and ideas, such an amazing feeling to meet so many nice people and chat!
https://news.ycombinator.com/news
https://twitter.com/chatmosphereCC/status/1351979634909474816
"Als Mitglied vom Makerspace A einfach Zugang zu den Maschinen von Fablab B und Werkstatt C haben und am Ende nur eine Rechnung zahlen." Unser aktuelles Förderprojekt FabAccess will genau das möglich machen! Mehr dazu bei @heiseonline:
https://www.heise.de/news/FabAccess-Bessere-Maschinenverwaltung-fuer-Fablabs-5027184.html
Nicht mehr lang bis zum nächsten Bewerbungsstart! Ihr seid noch auf der Suche nach Ideen? Bei uns im Blog erwartet euch Inspiration ✨
https://prototypefund.de/lasst-euch-inspirieren/
Ihr sucht die besten #OpenSource-Projekte zu #MachineLearning mit #Python oder vielleicht die besten #Jupyter-Projekte? Dann gefallen euch bestimmt diese Best-of-Listen von @mltooling, einem der Projekte aus unserer aktuellen Förderrunde:
---
RT @mltooling
🎉 Introducing Best-of Lists
With best-of you can create ranked lists of awesome open-source projects. The lists are fully automated via @GitHub Actions, so it will never get outdated.…
https://twitter.com/mltooling/status/1349743728802594819
Die @Wikipedia - eines der Paradebeispiele für offene Beteiligung, #PublicInterestTech und #freiesWissen - wird heute 20 Jahre alt! Herzlichen Glückwunsch!🎊🎉🍾
#Wikipedia20
Es ist mal wieder Zeit für ein neues Projektvideo!
In der 7. Runde haben Lena & Kirstin @dystonse entwickelt: Eine wahrscheinlichkeitsbasierte ÖPNV-Routensuche, die mehr Menschen dazu bewegen soll, Bus & Bahn zu fahren.🚈🚍🚇
Zum ganzen Video geht es hier: https://youtu.be/bdkYc-CeXfg
Es ist mal wieder Zeit für ein neues Projektvideo!
In der 7. Runde haben Lena & Kirsten @dystonse entwickelt: Eine wahrscheinlichkeitsbasierte ÖPNV-Routensuche, die mehr Menschen dazu bewegen soll, Bus & Bahn zu fahren.🚍🚈🚇
Zum ganzen Video geht es hier: https://youtu.be/bdkYc-CeXfg
Das Programm IGP des @BMWi_Bund geht in die 3. Ausschreibungsrunde - bewerbt euch mit euren Ideen zum Bereich Bildung und Informationszugang mit hohem „sozialen Impact“: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/IGP/igp-mitmachen.html
Unser schweizerischer Zwilling, der @prototypefundch, sucht eine neue Programmleitung: https://docs.google.com/document/d/1fkcn1fUUSSwxVsDA6pQNTxccU7cUwwsEise6wALS6TY/edit (Frist ist schon der 17. Januar!)
Wir durften @dripberlin in unserer 3. Runde fördern - nun hat das Team die erste stabile Version der App veröffentlicht! 🎉🎊🎉
---
RT @dripberlin
Today we proudly announce the latest version of the app, which is also our very first stable release. It looks amazing, we are daringly happy. We truly hope you enjoy drip: fresh, fierce, feminist!
Yours excitingly, @dripberlin.
https://twitter.com/dripberlin/status/1347967020650946562
📺👀Fernsehtipp📺👀
Unsere hauseigene Crypto-Expertin @shiromarieke erklärt euch bei @ARTEde, was das #Darknet ist, wie es aufgebaut ist - und wie ihr es nutzen könnt:
https://www.arte.tv/de/videos/092141-018-A/xenius-das-darknet/
Frohes Neues! Und frohe Botschaft: Heute in 4 Wochen startet schon die Bewerbungsphase für unsere 10. Förderrunde 🚀🚀🚀
Antworten auf eure Fragen dazu findet ihr hier: https://prototypefund.de/bewerbung/faq/
In einem guten Monat beginnt bereits unsere 10. (😱) Bewerbungsphase - und ihr überlegt vielleicht schon, ob ihr teilnehmen wollt. Wenn dem so ist, legen wir euch unseren Blogpost zum Thema Feedback ans Herz: https://prototypefund.de/feedback-artikel/
Damit #OpenSource-Projekte (weiter)entwickelt werden können, braucht es Ressourcen: Von Hosting, über (Wo)Man-Power bis hin zu 💶- erlangen lassen sich diese z. B. über Communities, Kooperationen und Geschäftsmodelle. Mehr dazu im Public Interest #Podcast: https://prototypefund.de/public-interest-podcast-episode-7/
Wenn ihr noch auf der Suche nach Lektüre für eure freien Tage seid, empfehlen wir euch wärmstens unser Paper zum Thema #digitaleZivilgesellschaft und Community-Technologien. Lasst uns gern wissen, was ihr davon haltet!📄🤓
https://prototypefund.de/publikation-dig-zivilgesellschaft/
"Dass öffentliches Geld in öffentlichen Code fließt, der in unserem Interesse ist, trägt dazu bei, dass digitale Dienstleistungen nicht nur von einem Unternehmen angeboten werden und wir von diesem völlig abhängig sind."💯💯💯
@avwgo im Interview von @fr: https://www.fr.de/zukunft/storys/demokratie/moderne-demokratie-software-mit-gesellschaftlichem-mehrwert-90140272.html
Wir fördern Public Interest Tech/FOSS @OKFDE | @BMBF_Bund | Public funding for open source projects | Hier tooten: Katharina, Thomas, Marie, Patricia & Adriana