#Katzen Kater Jans neue Yoga-Stellung...
Es gewittert gerade und er weiß nicht, ob er die Treppe runtergehen oder doch lieber den Rückzug antreten soll. Da er mit 14 Jahren leider schon Arthrose hat, fallen ihm die Treppenstufen langsam schwerer.
Heute ist ein heißer Tag, über 34°C in Berlin, selbst für die #Bienen.
Das Aroniavolk ist das größte der 5 Warrévölker, wie man gut erkennen kann in der Mitte der 3 Völker auf dem einen Foto. Daher habe ich beim Aroniavolk den #Streichholztrick für zusätzliche Belüftung angewandt.
#Schwarmkontrolle beim Magnolienvolk (rechts im Bild beim vorvorigen Tröt):
Ich habe mehrere verdeckelte #Schwarmzellen auf mehreren Rähmchen entdeckt. Die am 23.05. weiß gezeichnete Königin konnte ich nicht finden, sie ist vermutlich weg, aber das Volk ist bisher nicht geschwärmt.
Ich habe das Volk in zwei starke Brutlinge geteilt. Eins steht nun auf dem Maiglöckchenplatz (Bild). Das Volk ist trotz langer Durchsicht sehr lieb geblieben. Die #Schwarmneigung habe ich nun hoffentlich gestoppt.
#Schwarmkontrolle beim Aronia-Volk (mittig im Bild im vorigen Tröt):
Der #Honigraum über dem #Königinnenabspergitter wurde bisher nicht angenommen. Dafür ist die 4.Zarge darunter schwer mit Honig, Die ersten drei #Zargen enthalten Brut in allen Stadien sowie Pollen/Futter. Die blau gezeichnete Königin habe ich gesehen.Das Volk ist groß und lieb, aber nicht wabenstet.
Es besteht eine sehr geringe #Schwarmneigung.
#Schwarmkontrolle beim Heidelbeervolk (rechts im Bild im vorigen Tröt):
Der #Honigraum wird zwar ausgebaut, aber noch nichts eingetragen. Ansonsten ist
Brut ist in allen Stadien vorhanden, die Königin habe ich nicht entdeckt. Insgesamt nur ein einzelnes trockenes #Spielnäpfchen entdeckt und entfernt. Das Volk ist sehr lieb und hat nur eine geringe #Schwarmneigung.
#Schwarmkontrolle beim Schwärmchenvolk (links im Bild):
Der #Honigraum wurde bisher nicht angenommen. In #Zarge 2 habe ich eine verdeckelte #Weiselzelle am unteren Rand entdeckt. In Zarge 1 ist die grün gezeichnete Königin da. Sonst keine #Schwarmneigung entdeckt. Vermutlich wird
die #Schwarmzelle vom Volk als #Umweiselungszelle verwendet,
daher #Zarge Z1 mit der Königing über dem #Honigraum gesetzt, sodass die Schwarmzelle nun in Zarge 1 ist. Das Volk ist sehr, sehr lieb.
#Schwarmkontrolle beim
Preiselbeer-Volk (links im Bild):
Der #Honigraum über dem #Königinnenabsperrgitter wurde gut angenommen, ist aber noch nicht verdeckelt.
Die vier #Zargen darunter enthalten Brut in allen Stadien sowie Pollen/Futter. Die Königin habe ich nicht gesehen. Das Volk ist schön groß, sehr lieb und wabenstet. Es besteht nur eine geringe #Schwarmneigung. Ich habe einen neuen #Honigraum mit #Mittelwänden als 5.Zarge unter dem bisherigen Hongraum aufgesetzt.
Diese Woche haben meine 5 #Bienenvölker eine 5. #Zarge als #Honigraum mit #Mittelwänden über #Königinnenabsperrgitter bekommen. Bisher ist nur das Schwärmchen-Warré Volk im mittlerer Schwarmstimmung mit Tendenz steigend. Ich habe 4 offene Schwarmzellen mit bereits Maden drin entfernt. Alle anderen 4 #Bienenvölker haben momentan geringe #Schwarmneigung mit wenigen trockenen #Spielnäpfchen Das Magnolienvolk braucht nächste Woche evtl. einen 2. #Honigraum.
Heute habe ich bei meinem Magnolienvolk (rechts außen) eine #Schwarmkontrolle durchgeführt. Den Namen hat das #Bienenvolk, weil sich in der Nähe eine #Magnolie befindet.
Zwar wird das #Brutnest leicht verpollt, aber es gibt noch ausreichend Platzreserven. Mit nur 3 trockenen #Spielnäpfchen dazu ist die momentane #Schwarmtendenz gering. Bisher wurde der #Honigraum über das #Königinnenabsperrgitter noch nicht angenomnen. Dieses Volk ist sehr lieb und sanft.
@askfedi_de #neuhierfrage Ich bin #neuhier : Kann man tröts insbesondere hashtags im Nachhinein korrigieren, weil falschgeschrieben war? Und falls ja, wie? Danke schonmal :)
Ich bin #neuhier und habe u.a. #Bienenhaltung bzw. #Imkern als Hobby.
Ich imkere mit dem #Beutenmaß #Warré im #Mobilbau.
Ich bin von allem, was mit Bienen zu tun hat, fasziniert 🐝 #bienenfaszination
Bienen faszinieren mich immer mehr, seitdem ich imkere. Ich verwende das Beutenmaß Warré und imkere im Mobilbau.
Ich habe ein Katzengeschwisterpärchen Jan und Julia.
Außerdem fotografiere ich gerne und bin fast ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs.
Ich nutze gern LibreOffice, gimp, inkscape, xnview am Computer.