In vielen Bundesländern brechen im Fernunterricht Schulclouds zusammen, die auf der Software Moodle basieren.
Aber das ist kein Grund, übereilt in die kommerzielle Anhängigkeit zu flüchten. Im Gegenteil.
Gute Darstellung der Problematik bei @zeitonline
https://www.zeit.de/digital/internet/2021-02/digitalisierung-schulen-homeschooling-clouds-fernunterricht/komplettansicht
@bildungsradar
Danke. Tja, das muss mensch Mal den Knetbirnen erzählen die bei kleinsten Problemen nach MS Teams rufen....
@bildungsradar
Sehr guter Artikel, der vieles klarer macht. Was ich in v.a. in Bayern aber schon kritisiere, ist der Umgang mit Informationen. Wenn das bekannt war, hätte man die Lehrkräfte schon vorab informieren müssen, dass Probleme mit mebis im Lockdown zu erwarten sind. Das geschah m.M. nach zu spät und wo das Kind schon in den Brunnen gefallen war.
@bildungsradar aber nicht die Kommentare lesen.
Einhaltung von Gesetze - pahhh.
Die würden in einer "Notlage" auch auf Kinder schießen....
@bildungsradar Ah, ein sehr guter Artikel. Mal was mit Verstand und so umfangreich, dass auf alle Kritik-Punkte eingegangen wird (bin aber noch nicht fertig 👍 )