Gepriesen sei das @debian -Projekt mit seiner breiten Architektur-Unterstützung, mit dem auch ein 14 Jahre alter iMac Core 2 Duo für die Konfis wieder ein aktuelles Betriebssystem bekommt. #floss #debian #skolelinux @teckids_eV
@debian @teckids_eV Hrm. Jetzt müsste es nur noch booten... Mal Partitionstabelle anschauen...
@debian @teckids_eV Ok, zu früh gefreut. Weder der 4.19 Kernel von Buster noch der 4.9 Kernel von Stretch booten. Da scheint doch etwas eigenwillige Hardware drin zu stecken. Dann landet er vermutlich nicht bei nem Konfi...
@debian @teckids_eV So, es war doch ganz einfach. Ein „nomodeset“ als Kernelparameter hats getan. Ist jetzt nur leider Standard-Debian statt Skolelinux. Kann ich die Pakete fürs Edu-Blend einfach nachinstallieren?
@letterus @debian @teckids_eV Vermutlich https://packages.debian.org/education-desktop-gnome oder https://packages.debian.org/education-desktop-kde oder andere education-desktop-* installieren. Debian Pure Blend bedeutet afaik dass alle dafür benötigten Pakete auch im Debian-Archiv vorhanden sind (im Gegenteil zum non-Pure Blend).
@silwol @debian @teckids_eV Perfekt, danke. Xfce ist es per default, aber das sieht gut aus.
@letterus Ok mit Modesetting ist der natürlich besser. Das Problem mit Pis und Jitsi ist halt VP8 en-/decoding, das ist echt schade. Vielleicht noch schauen, dass der Browser Hw accel hat.
@bionade24 Läuft mit Legacy-Boot jetzt ganz ohne nomodeset. KDE läuft mit OpenGL 3 komplett super, Videokonfs über Jitsi... das bekommt kein Raspi hin.