"Kreidetafeln oder Sportgeräte genau auf Qualität zu prüfen, ist eine Selbstverständlichkeit. Nur bei Software sieht der Staat keinen Handlungsdruck - obwohl seine originäre Aufgabe ist, die Rechte von Kindern und Eltern zu wahren.", wann werden wir als Europäer endlich selbstbewusster wenn es um die Digitalisierung geht? https://www.sueddeutsche.de/bildung/digitales-lernen-unterfinanziert-unterbesetzt-unterkompetent-1.4979575
@bjoern und wenn man das an Leute weiterleitet gibt es drei Antworten:
- ist doch alles nicht schlimm
- muss man nur richtig einrichten
- gibt ja eh keine Alternative
Gut, also stecken wir den Kopf in den Sand und machen nichts.
@bjoern
"Ja, wenn das Ergebnis "rechtswidrig" lautet, müsste man das abschalten und ersetzen. Das ist auf die Schnelle nicht machbar - wegen des Quasi-Monopols von Microsoft in den Amtsstuben."
Und nicht nur in Amtsstuben...
Das ist IMHO Kern des Problems
Jahrelanges sich abhängig machen, sehenden Auges ins Verderben rennen... ¯\_(ツ)_/¯