An die #Elektroauto-Besitzer: Wie plant Ihr Fahrten, bei denen Ihr unterwegs laden müsst? Z.B. wenn Ihr zu einer Veranstaltung fahrt, und während des Aufenthalts voll aufladen müsst, um wieder nach Hause zu kommen. Wo sollte man sich überall registrieren? Welche (vorzugsweise FOSS) Apps für Android, bzw. welche Dienste verwendet Ihr dabei so?
@mase wenn es ans Bezahlen geht, ist es schwierig mit Freier Software.
Meine NFC-Ladekarte ist vom ADAC/ EnBw.
Die Planung ist das Wichtigste. Ich plane gerne auch Pausen zum Essen und Füße vertreten beim Laden. ...
Apps: mobility+ von EnBW (unfrei, aber passend zu Ladekarte), ansonsten #EVmap von #FDroid und auch #OSMAnd+ mit POI "Ladestation". Aber zugegeben: ich fahre nur selten große Strecken und oft genug bleiben die Apps auch aus, es findet sich eigentlich immer was.
@mase das ist letztlich nur ein re-brandeter EnBW-Tarif. Es gibt auch Ladestationen (bisher zum Glück nur wenige), wo diese Karte nicht akzeptiert wird. Der Rest geht per "Roaming" wie beim Handy.
Auch in Straßburg und den Niederlanden habe ich damit laden können.
Mir gefällt diese Stromanbieterbindung eigentlich nicht. Langfristig sollen alle Ladesäulen ja auch Kredit- und Bankkarten akzeptieren. Mal sehen.
@chbmeyer
Ich hab noch etwas Zeit, mich damit zu beschäftigen. Unser Auto kommt erst im November.