Hier im datenschutzmäßig aufgeklärten #Fediverse können wir gerne über Feinheiten diskutieren, aber Otto Normal schrecken wir mit sowas nur ab.
@datenschutzratgeber Korrekt.
Ich mache das abhängig vom Kommunikationspartner und dessen Einsatzgebiet.
Und immer nur als Vorschlag der Möglichkeiten und nicht als Vorgabe was besser benutzt werden "muss".
Bei Matrix/XMPP wären 99% sowieso nur enttäuscht. Der Wille und die Lust dazu muss schon selbst vorhanden sein.
Ich denke dafür muss der Weg über Firmen, Ticketverkäufe, Spieleplattformen, Newskanäle gehen, damit es eine Verbreitung findet.
@datenschutzratgeber Also bei mir war es tatsaechlich so,dass ich Jabber schon einige Jahre vor Whatsapp benutzt hab.Und ich mochte Whatsapp nie und hab nebenbei immer einige Alternativen ausprobiert.Die ueblichen Verdaechtigen wie Telegram oder Signal hab ich allerdings immer ignoriert.Auf Matrix bin ich erst durch Zufall gestossen.
Hierzu vielleicht noch ein selbstreflektierter Hinweis: Sind wir denn selber alle in einem Atemzug z.B. von WhatsApp zu Matrix gekommen?
Nein, ganz im Gegenteil, denn es war ein Lernprozess – zumindest bei mir. So wie man in der Grundschule nichts über Quantenphysik lernt, wird man nicht mit einem Schnipp zum ultra-datenschutzsensiblen Nutzer. Warum sollten wir sowas dann von anderen erwarten? Sich einfach mal in deren Lage hineinversetzen – ein "Take it or leave it" nützt keinem was.