In 2 Wochen startet die große online-#RSEng -Sause! Kostenlos, aber nicht umsonst! Das ist der Auftakt zu einer weltweiten Reihe, die uns sicherlich bis zum Jahresende begleiten wird. Einreichungen sind weiterhin möglich: https://t.co/sOI90rqhdL https://t.co/1PbXmyC1WV
Sometimes I wish we had something like de-SSI (German software Sustainability Institute) to be able to participate in a coordinated fashion within @resdatall@twitter.com or @ResearchSoft research software activities. Worth a check! (SJ) https://t.co/CH27EgQui2
Wer Fragen rund um @Int_SORSE@twitter.com hat, darf gerne auch kurzfristig dazustoßen. Das ganze beginnt um 11 Uhr CEST. (SJ) https://t.co/bvPw38B9Zu
Eine Research Software Engineering Community für die eigene Disziplin/Region starten, aufbauen und vernetzen?
Vllt. in AT 🇦🇹 / CH 🇨🇭?
Helfen, die internationale Zusammenarbeit für Forschungssoftware zu gestalten?
👇👇👇👇👇
2nd Intl. RSE Leaders Workshop 2020! Do you have connections to eastern Europe? There must be #RSEng dealing with #ResearchSoftware in e.g. #Poland 🇵🇱, #czechrepublic 🇨🇿 , #russia 🇷🇺 and #balkan. What happens in #Austria 🇦🇹? Please spread word about https://t.co/x34MZ5qMF0 (SJ) https://t.co/zHxEgBEU0s
Arbeitet jemand an dem Thema? @TIBHannover@twitter.com @ZB_MED @ZBW_news @informatikradar vielleicht? Ihr wäret jedenfalls in guter Gesellschaft. (SJ)
#RSEng #software #pid #ResearchSoftware https://t.co/HZdcy4pGpU
#NFDI läuft! - irgendwie (SJ) https://t.co/AhifeR2KxZ
Vorschlag im Topic Bazaar wurde gemacht. Man bräuchte eine ganze Reihe von Personen, die mal aus ihrer Org. kurz berichten. Lokale Chapters könnten auch was sagen. Die #NFDI will auch nicht vergessen werden. (SJ)
Genau so ist es! Beiträge in deutscher Sprache oder mit nationalem Fokus haben in @Int_SORSE@twitter.com auch ihren Platz. Vielleicht lasst ihr ein Like da, um anzuzeigen ob ihr ein Update aus den dt. Wissenschaftsorganisationen haben wollt? (SJ) https://t.co/icSOyewxwb
Fragen zu #SORSE, der internationale Series of Online Research Events? Es gibt #AskUsAnything sessions! #AMA #RSEng https://t.co/DSPlf0pIAL
Sad that #deRSE20 has been cancelled? Here's the new premier venue to submit RSE conf contributions to: #SORSE. Brought to you as a truly intl. collaborative effort by the @RSE_de@twitter.com, @ResearchSoftEng, @ResearchSoftEng, @nl_rse, @us_rse, @nordic_rse, #beRSE, et al. communities! https://t.co/BTU8tzZNbm
Übrigens planen wir unsere Mitgliederversammlung am 27.8 in Berlin mit Einwahlwahlmöglichkeit durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt hätte #deRSE20 stattgefunden. (SJ)
Wir wollen mehr über #RSEng-Gruppen in 🇩🇪 wissen! Gibt es sie? Wo? In welchen Disziplinen/wie gefördert?
Arbeitest Du in einer RSE-Gruppe (sie mag anders heißen)? Trag sie in die kollaborative Liste ein und hilf uns, Status quo und Bedarfe zu analysieren: https://t.co/Wuui7Q6hAP
We want to know more about #RSEng groups in 🇩🇪! Are there any? Where? In which disciplines & funded how?
Do you work in an RSE group (may be called differently)? Add it to the collaborative list and help us analyze status quo and demand: https://t.co/Wuui7Q6hAP #ResearchSoftware
Our 1st de-RSE #PositionPaper is here: https://t.co/x1GFbXpDGn. It describes an environment for #ResearchSoftwareSustainability in 🇩🇪 and beyond & is the outcome of a community process at the Society for Research Software (https://t.co/hUZfqVGSUu). Great community collaboration!
A paper version has also been submitted to @F1000Research@twitter.com and is currently under review: https://t.co/EwRxKhNYj2.
🛑 ☣️ Leider müssen wir unsere Community-Konferenz #deRSE20 absagen. ABER wir arbeiten an Alternativen. Bleibt dran!
There is the website update: https://t.co/WoG543ZXPO