Heute werde ich im #Faktenfinder auf #tagesschau.de zum Thema #PeerTube zitiert:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/peertube-101.html
Das war so nicht geplant. Wie es dazu kam, der Reihe nach:
Weil @digitalcourage einen nicht trackerverseuchten Ort braucht, um Videos (z.B. von den #BigBrotherAwards) zu verteilen, habe ich für den Verein vor ca. einem Monat ehrenamtlich einen PeerTube-Server aufgesetzt.
Heute vormittag wurde der Verein darauf aufmerksam, dass tagesschau.de am Morgen einen Faktenfinder zum Thema rausgebracht hatte, der sehr einseitig und fehlerhaft war. Er basierte wohl auf der Darstellung zweier Juristen, die sich mit der Technik nicht so richtig auskannten. Und der ARD-Journalist hatte das auch noch so stark vereinfacht, dass es sich las, als sei PeerTube sowas wie Parler (eine rechtsextreme Plattform) und nicht eine freie Software, von der es ganz verschieden ausgerichtete Instanzen gibt.
Also schrieb ich in meiner Mittagspause ein paar Korrekturvorschläge, und @padeluun ergänzte sie. So kam ich in den Faktenfinder.
@chpietsch @one @padeluun @digitalcourage Wenn man sich Videos von einer PeerTube-Instanz ansieht, muss man also prinzipiell damit rechnen, dass man eine Abmahnung bekommen kann, wenn in einem Video urheberrechtlich geschütztes Material ist? Beim Urheberrecht ist man nahezu immer, wenn Musik in einem Video ist.
@elottermann @chpietsch @one @digitalcourage ja. Es ist völliger Quatsch. Das Label neben der Kanzlei des Abmahnanwalts freut das …