"2023 waren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland durchschnittlich 15,2 Arbeitstage krank gemeldet"
… kann mich nicht erinnern, wann ich in den letzten Jahren so viele Krankheitstage im Jahr hatte.
Dieses Jahr komme ich bisher auf 2,5.
2 wegen eines Unfalls. 0,5 wegen einer Zahnentzündung.
Boi, ich hab' noch bisschen was gut.
@gigold lieber nicht. Gesund sein finde ich besser. Dann haben die mit Krankheiten/Unfällen/größeren OPs noch was gut
@gigold Ich nehm da jetzt 2 Sachen raus: Sport (gemäßigt?) hilft gesund zu bleibe und wahrscheinlich der größere Punkt ... du machst deine Job gern.
Beides wohl, ja
@gigold So viele Krankheitstage hatte ich in den letzten 30 Jahren nicht mal insgesamt. Bin aber auch kein Arbeitnehmer, sondern habe als "Freelancer" mit jedem Krankheitstag (ebenso wie mit jedem Urlaubstag, den ich mir gönne) schlichtweg Verdienstausfall etwa in Höhe von 5% des Monatseinkommens. Ist mir neulich erst bewusst geworden, dass ich das jetzt seit etwa 30 Jahren so mache und es ganz normal für mich ist. Fühle mich wie ein andalusischer Fischer, auch wenn ich was mit Computern mache ;-)
Ja, als Freelancer ist man nochmal anders betroffen. Ich kenne das ja auch noch - war länger selbständig als angestellt bisher.
Man "balanciert" das dann anders aus - als AN nimmst du im Zweifel eben einfach ein paar Tage Auszeit, das ist ein bisschen mehr Freiheit.
Auf der anderen Seite kann man als Selbständiger auch mal "fünf gerade sein lassen", wenn man sich nicht wohl fühlt, wo man als AN sich dann ggf doch eher "schleppt" - Work-Life-Balance als AN ist weniger flexibel.
@gigold wird alles auf dein Karma Konto gutgeschrieben, wenn du tot bist
Haha … *DAS* ist ehrlich gesagt das Problem.
Ich bekomme Tage, wenn ich krank bin. Nicht Tage, um diese Krankheit vorzubeugen.
Ich habe zum Glück einigermaßen Freiheit und kann mich jeweils etwas zurück nehmen, wenn ich merke "heute ist nicht mein Tag" - aus welchen Gründen auch immer -, aber wir haben halt "Krankheitstage" nicht "Gesundheitstage".