Wer von Euch ist der Ansicht, dass #Apps zum Bevölkerungsschutz wie die
#NinaWarnApp
https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA_node.html oder
#Katwarn
https://www.katwarn.de
#FreieSoftware / #OpenSource sein sollten?
Wenn ja, dann bitte teilen.
Public Money? #PublicCode!
#ExodusPrivacy hat übrigens 3 Tracker in Katwarn und 4 Tracker in Nina nachgewiesen. (Die seit dem Urteil gegen #PrivacyShield so illegal sind)
https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/de.combirisk.katwarn/latest/
https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/reports/de.materna.bbk.mobile.app/latest/
@uniq Danke Dir für den Hinweis.
@uniq @kirschner @digitalcourage leider nur in Android Versionen geprüft. Nicht iOS. Schade.
und ohne GSF/Play Services funktioniert zb. NINA gar nicht :(
Das ist ne Katastrophe...
@kirschner
der Meinung bin ich auch!
@kirschner Ich denke,dass so ein Quatsch gar nicht existieren sollte.Extra eine App installieren,nur weil alle 100 Jahre eventuell irgendwo mal was ganz schlimmes passiert 🙄 Wofuer haben wir denn den tollen ueberteuerten Staatsfunk,wenn nicht fuer solche Meldungen?Ausserdem gehen diese Apps natuerlich nur mit Google Push,also wirds auch nicht viel bringen,wenn die Apps selbst freie Software sind.Laeuft dann trotzdem nicht auf freien Systemen.
@nipos @kirschner Und wer hat heute noch ein Radio?
@attilakinali @kirschner Ich,auch wenn ich es immer weniger benutze.Vor Corona aber tatsaechlich noch jeden Tag.
@kirschner
Eine andere Frage ist: gibt es die Warnmeldungen als open data?
Wenn ja, könnte man eine #floss APP selbst programmieren.
Die Wetter-Warnungen des DWD sind z.B. frei. Arbeite gerade daran, diese in meine #floss Wetterapp zu implementieren.
@kirschner Nicht nur Open Source, die Abhängigkeit zu den Google Play Services / Google Messaging Service muss weg
@kirschner Der Korrektheit halber: Katwarn.de wurde von der Versicherungswirtschaft finanziert und somit nicht durch "Public Money"-
@kirschner NINA ja, Katwarn kann weg.
@kirschner Wichtiger wäre vmtl., dass es eine offene API gäbe. Die App könnte dann ja auch als freie Software reimplementiert werden.
Wenn es freie Software wäre, würde ich es nutzen. Kann ich aber nicht (und will ich nicht), solange es nur in Verbindung mit Google Konto (Playstore) oder ähnlichem nutzbar ist.
@kirschner Das gleiche passiert auch in Brasilien, mit den „e-Dokumenten“:
e-Título
https://www.gov.br/pt-br/servicos-estaduais/e-titulo-titulo-de-eleitor-digital
CNH Digital
https://servicos.serpro.gov.br/cnh-digital/
Keiner von denen ist freie Software. Außerdem kann man es leider ohne Verbindungen mit einem Google oder einem Apple Konto (Playstore oder Appstore) nicht verwenden. Deshalb lehne ich es ab.
Public Money? #PublicCode!
@kirschner Verstehe nicht einmal, warum es dafür überhuapt Apps geben muss.
Jedes Smartphone muss dank USA Notfallrundmeldungen empfangen können. Ich verstehe nicht, warum das System hier niemand verwenden will.
@kirschner es gibt da ja so nen Standard der OS unabhängig (sogar mit älteren Telefonen und Tastenhandys) und ohne Internet funktionert...
@kirschner erstens das und dies sollte auch int. Standard sein und ebenfalls int. einsetzbar. Sicherlich nicht ganz einfach umsetzbar aber m.M.n. machbar.