Commons-Projekte weisen den Weg in eine Gemeinwohl-orientierte Wirtschaft
So wie @kooptech hier auf Golem.de sollten Journalist*innen #Datenschutz|fragen einordnen. #Privatsphäre steht als #Grundrecht ja nicht zum Selbstzweck im luftleeren Raum, sondern hat einen historischen und politiktheoretischen Kontext.
https://www.golem.de/news/steuer-id-der-nummerierte-buerger-2008-150562.html
Nichts wäre uns lieber als ein europäischer Prototype Fund, um noch viiiel mehr #PublicInterestTech-Projekte unterstützen zu können! 🇪🇺
---
RT @kooptech
Der Open Technology Fonds musste die Arbeit an 49 von 60 Projekten vorläufig einstellen. Der deutsche Prototype Fund kann die Lücke nur in begrenztem Umfang schließen.
https://mmm.verdi.de/internationales/trump-regierung-dreht-geldhahn-fuer-otf-zu-67823
https://twitter.com/kooptech/status/1296757230939889664
Commons-Projekte weisen den Weg in eine Gemeinwohl-orientierte Wirtschaft
Die niederländische Perspektive: https://www.golem.de/news/kryptographie-die-europaeische-geheimdienst-allianz-maximator-2006-149189.html
Das Web-Conferencing-System Big Blue Button soll so aufgerüstet werden, dass es mit Zoom mithalten kann.
In ehrenamtlicher Nachtarbeit lässt sich so etwas allerdings nicht mehr stemmen – dafür braucht es Strukturen...
https://www.riffreporter.de/klimasocial/schulzki-haddouti-commons-open-source-open-hardware/
Yay!
https://conf.activitypub.rocks
@o0karen0o
@holly
@mxmehl
@vcrkhl
@hugot
@tcit
@Almatia
@rufposten
@kooptech
@socketwench
@defcon201
@xrdortmund@squeet.me
@compl4xx
@ckeen
@infozentrale
@rigelk
@c3sustainability
@frainz
@piraten_saarland
@fabionatali
@t_aus_m
@fhtest
@s01ren
@kaffeeringe
@Sandra
@tom
@dev
@vegardskjefstad
@noeldemartin
@jeena
@spreeblick
@cubicgarden
@benb
@rigo
@stragu
@rosa
@guido
@matt
@onepict
@endegelaende@venera.social
@leah
@ademalsasa
Konzepte wie Open Source und Open Hardware können mit staatlicher Förderung zusammengehen, das zeigt die #CoronaWarnApp.
Auf dem Weg in eine resiliente Gemeinwohl-Ökonomie fehlen aber noch geeignete Förderinstrumente - und der politische Wille.
https://www.riffreporter.de/klimasocial/schulzki-haddouti-commons-open-source-open-hardware/
Ein paar Milliarden für Klima und Digitales sind schon toll – aber inhaltlich liest sich das Konjunkturprogramm doch etwas Sinn-befreit. Für die Konkretisierung ist noch viel Nacharbeit nötig:
https://www.golem.de/news/corona-konjunkturpaket-irgendwas-mit-digital-und-klima-2006-148915.html
"Buzzwords, aber wenig Infos. Eine ausdrückliche Förderung nachhaltiger IT im Sinne von Open-Source- und Open-Content-Prinzipien findet sich nicht im Programm."
Das Corona-Konjunkturpaket analysiert von @kooptech hinsichtlich Digitales und Klima
https://www.golem.de/news/corona-konjunkturpaket-irgendwas-mit-digital-und-klima-2006-148915.html
Nicht weniger als Staatsversagen
Unterfinanziert und wirkungslos - so zeigen sich die europäischen Datenschutzbehörden nach zwei Jahren DSGVO gegenüber Konzernen wie Google und Facebook.
https://www.golem.de/news/dsvgo-nichts-weniger-als-staatsversagen-2005-148700.html
Nicht weniger als Staatsversagen
Unterfinanziert und wirkungslos - so zeigen sich die europäischen Datenschutzbehörden nach zwei Jahren DSGVO gegenüber Konzernen wie Google und Facebook.
https://www.golem.de/news/dsvgo-nichts-weniger-als-staatsversagen-2005-148700.html
RT @nicosemsrott
Griechenland schießt auf wehrlose Menschen.
Die EU findet das total in Ordnung.
Hab beim Parlamentspräsidenten @EP_President beantragt, dass die EU ihren Friedensnobelpreis zurück gibt.
Weil eine Verwechslung vorliegen muss.
EU ist gar kein Friedensprojekt.
Datenschutz: Mit Standortdaten gegen Coronavirus "mehr als problematisch"
Uppsi: Microsoft weiß, wo deine freie Zeit bleibt
(Wenn ihr wüsstet, wie oft es im Ping Pong hier zwischen mir, den Datenschützern und Microsoft hin und her ging, um die Sachlage zu klären, würdet ihr diesen Beitrag noch viel mehr schätzen ;) )
Mit dem Analytics-Modul kann das Verhalten von Office-365-Nutzern ausgewertet werden. Den Einsatz müssen Unternehmen bereits vor dem Rollout mit Betriebsrat und Datenschutzbeauftragen abklären - wenn sie davon wissen.
Gastbeitrag im FOCUS: “Klarnamenpflicht im Netz: Warum die Anonymität für unsere Freiheit wichtig ist” https://www.focus.de/digital/internet/gastbeitrag-von-ulrich-kelber-eine-klarnamenpflicht-im-netz-vertreibt-nicht-den-hass-sondern-unsere-freiheit_id_11614881.html
Journalistin: Klima, Transformation & Digitalisierung
u.a. bei Klimafakten.de, c't, Heise online, Golem, VDI-Nachrichten, Technology Review - und natürlich bei @klimasocial / www.riffreporter.de/klimasocial