Hurra, das neue KOSTBAR ist da! 🥳 Ihr könnt euch über die bewährte Mischung aus Informationen zu nachhaltigen Anbieter*innen und KOSTBARen Gutscheinen freuen. Es sind auch wieder interessante Neue dabei, die es zu entdecken gilt.
Apropos Neues entdecken: Wie hat sich euer Leben in Zeiten der Pandemie verändert?
Ab 2022 ist Kükentöten in Deutschland verboten. Das kann aber nur der erste Schritt in Richtung nachhaltige Landwirtschaft sein. https://www.dw.com/de/deutschland-verbietet-t%C3%B6ten-von-k%C3%BCken-ab-2022-agrarwende-gefordert-mit-weniger-und-gesundem-fleisch/a-56273985
Willkommen zurück im Pariser Klimaabkommen, liebe USA! https://www.br.de/nachrichten/meldung/us-praesident-biden-macht-austritt-aus-pariser-klimaabkommen-rueckgaengig,300366a7d
In einem Online-Seminar könnt ihr das Wichtigste zur Obstbaumpflege lernen. https://bio-thueringen.de/startseite/online-seminare-zu-obstbaeumen/
Gruenfynk sucht Reinigungskräfte, die sich für nachhaltiges und ökologisches Putzen interessieren. https://www.facebook.com/gruenfynk/posts/1865117340308799
Der Kohleausstieg wird 2021 abgeschlossen. Nein, nicht in Deutschland, sondern in Portugal! https://www.iwr.de/news/strom-portugal-schaltet-bis-ende-2021-alle-kohlekraftwerke-vorzeitig-ab-news37189
„Oldenburg isst“ stellt die kleine, nachhaltige Kaffeehauskette Woyton vor. https://oldenburgisst.de/woyton-steht-fuer-kaffee/
Die „Wir haben es satt“-Demo kann pandemiebedingt natürlich nur eingeschränkt stattfinden. Trotzdem könnt ihr von zuhause mitmachen! Schickt einfach euren Fußabdruck mit einer Forderung nach Berlin! Die gesammelten Motive werden dann bei der Demo am 16. Januar vor dem Kanzler*innenamt platziert. https://www.wir-haben-es-satt.de/mitmachen/fussabdruck/
Peter Kluin von der Marktgärtnerei Erdfrüchte stellt bei arte den Oldenburger Grünkohl vor. Heute Abend um 18:25 Uhr im TV oder jetzt schon in der Mediathek. https://www.arte.tv/de/videos/090579-005-A/zu-tisch/
Die MoX begleitet Auszubildende Lotta Cohrs bei ihrer Arbeit in der Goldschmiede TiTo. Manufaktur. https://www.diabolo-mox.de/index.php?id=11--x---13444
Das „Oldenburg Image“ des Monats Januar unserer Kolumnistin Laelia Kaderas wurde an der Weser aufgenommen. https://kostbar-oldenburg.de/2021/01/09/blog/oldenburg-image-ein-augenblick-im-januar-2/
Lokal einkaufen während des #Lockdowns? Das geht – und mit KOSTBAR umso besser! Barthel erklärt euch, wie das funktioniert. 🤓 Bestellt euer Buch jetzt: https://kostbar-oldenburg.de/buch/
Steffi von Veggiemaid am Damm berichtet bei den Stadtgestalten Oldenburg über ihre Situation im Lockdown und erläutert, warum mehr verrückte Gründer*innen und Engagierte gebraucht werden. https://www.youtube.com/watch?v=-dwA0yopNkE
„Und, gibt’s jetzt weniger Kinderarbeit?“ https://www.ardmediathek.de/ndr/video/extra-3/dr-schokos-schokoland/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS81MjExZWQxMi03NDljLTRmMTctYjNiZC0zMDFlNWEyNzgwYjI/
Wirtschaften mit einem gesellschaftlichen Auftrag? Dieses Konzept versucht eine steigende Anzahl von Unternehmer*innen umzusetzen. https://www.arte.tv/de/videos/090639-004-A/re-mehr-sinn-statt-gier/
KOSTBAR 2021 wird als Buchsendung verschickt, die eben zur Gattung der vergünstigten Sendungen gehört. Um Lieferengpässe in Zukunft zu vermeiden, überlegen wir, den Versand für KOSTBAR 2022 umzustellen. Wir hoffen, dass ihr bald euer Exemplar von KOSTBAR 2021 in den Händen haltet! Sollte immer noch nichts in eurem Briefkasten liegen, schreibt uns eine Mail an info[at]kostbar-oldenburg.de. Wir kümmern uns drum!
Liebe KOSTBAR-Leser*innen,
von einigen, die KOSTBAR 2021 bestellt hatten, hörten wir, dass Bestellungen nach längerer Wartezeit von bis zu zwei Wochen immer noch nicht zugestellt worden seien. Das tut uns schrecklich leid! Wir haben Rücksprache mit der Deutschen Post gehalten. Durch die gigantische Anzahl von Paketen und Post zu Weihnachten während der Pandemie wurden vergünstigte Briefsendungen zurückgehalten.
KOSTBAR Oldenburg – regional • bio • fair
Impressum: http://kostbar-oldenburg.de/impressum/