Ich brauche mal wieder eure Hilfe! Ganz besonders die Hilfe von Kunstliebhabern!!!
Ich habe gestern #TheExpanse geguckt und habe mich da in ein Gemälde verliebt - ich habe gestern Abend und heute morgen schon gesucht aber leider nichts gefunden. Es hängt im Office vom Charakter Sorrento-Gillis - vllt kann mir jemand von euch weiter helfen! Ich würde das gerne als Nachdruck haben. Aber mir fehlen alle Infos - Künstler - Titel etc....
@leitmedium Ich hab bei mir eingestellt, dass Bilder mir immer ganz und nicht gecropped angezeigt werden. (Aber default ist gecropped, d.h. viele werden das so gesehen haben wie du.)
Ich bin froh, das ich hier die Möglichkeit habe, das so in meinen Einstellungen zu wählen; sonst musste ich immer extra auf jedes Bild klicken um zu sehen, ob ich nicht was wichtiges an den Rändern verpasse.
Mehr zu Hamilton und ihrer LEGO-Figur (!) hier:
https://medium.com/a-computer-of-ones-own/margaret-hamilton-coding-to-the-moon-6ba70b7e6b43
Und das hier ist Margaret Hamilton neben den Ausdrucken der von ihr und ihrem Team für das NASA-Apollo-Raumfahrtprogramm entwickelten Flugsoftware.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Margaret_Hamilton_(Wissenschaftlerin)
Gerade wird dieses Bild öfters auf Twitter und Mastodon geteilt und meistens ist davon die Rede, dass hier eine Frau/Woman neben Lochkarten steht. Das ist ein gutes Beispiel für die Verschiebung von Geschichte, denn eigentlich sollte dort das stehen, was das Computer History Museum schreibt:
»Programmer standing beside punched cards«.
Es ist eine Programmierin.
Quelle: https://www.computerhistory.org/revolution/memory-storage/8/326/924
Fand den Artikel zum 60. Artikel von Christiane Felscherinow (Christiane F.) recht interessant: »Von der Vereinsamung. Wer kein Heroin nimmt, wird irgendwann unwichtig: Christiane Felscherinow zum 60. Geburtstag« https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163917.heroin-von-der-vereinsamung.html
Es gibt jetzt eine islieb-App für Android, über die ihr alle neuen Comics mitlesen könnt. Programmiert von @krille ! (Absolut grandios!) 🎉
Wir sind noch in der Testphase. Ihr könnt die App gern ausprobieren, wenn ihr möchtet. Feedback - gerade auch von Usern mit Programmier-Kenntnissen - ist sehr willkommen!
App-Projekt auf GitLab:
https://gitlab.com/KrilleFear/islieb-comic-reader
Falls ihr Probleme habt, die App über den Link oben zu installieren (so wie ich), könnt ihr sie auch hier laden:
https://janian.de/index.php/s/2s7wfLCgK74Psqb
Nur auf Englisch, aber gefällt mir inhaltlich und vom Stil her: »Science Wide Open 2: Children’s Books about Women in Science«
Ein paar interessante Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des iPods:
»Tony Fadell cleans out his garage. The man behind the iPod, iPhone and Nest Thermostat does some spring cleaning«
https://techcrunch.com/2022/05/05/tony-fadell-cleans-out-his-garage/
Über Fehler:
Mein Opa war Künstler. Ich hab ihn leider nie kennengelernt. Er ist berreits verstorben, als mein Vater noch ein Kind war. Trotzdem hat er mich unheimlich stark beeinflusst und zwar so:
Er hat zu Lebzeiten das ganze Haus gestrichen und wenn versehentlich ein kleiner Tropfen daneben ging hat er ihn nicht weggewischt, oder übermalt sondern mit einem Zahnstocher kleine Figuren daraus gezeichnet...
Stochere Quellen zur Geschichte von Versionsverwaltungen hinterher und bin genervt bis traurig, wie die ganzen Originalquellen dazu aus dem Netz verschwinden. Das ist natürlich schon fast ironisch, dass ausgerechnet, die Geschichte von Software zur Verwaltung von Geschichte ihre Geschichte vergisst, aber naja.
Kann nicht genau erklären, was er beruflich mit Computern macht, promoviert daneben an der Uni Basel über Computergeschichte und die Historie des Programmierenlernens, podcastet zum Beispiel auf https://mkl.wtf, und irgendwann wieder auf http://leitmotiv.cc, bloggte vor der Pandemie, haha, auf https://vierpluseins.wtf und instagramt super erfolgreich als Coffee-Brettspiel-Instadad leitmedium. Bussi.