#Potenziell(e) #Immunisierung #staatlich(er) #Organ(e) gegenüber #funktional #differenzierter #Kommunikation am #Beispiel der #Bundespressekonferenz. #Abschottung durch #Hinweis auf #Destruktiv(ität) des #Umwelteinfluss(es).
#Journalisten und #Blogger;
#Prinzipo #TiloJung #JungUndNaiv;
#SZ, 19.02.2021, Die #Seite #Drei, M. #Balser, D. #Brössler, B. #Herrmann: #Störsender, S.3
"Wie mich die Süddeutsche aus der Bundespressekonferenz mobben will – neuer deutscher Journalismus!"
@sozialwelten Gibt's die Geschichte auch irgendwo zu lesen?
@pino_ac Hier der Link zum Artikel bei der Süddeutschen Zeitung, leider hinter einer Paywall: https://www.sueddeutsche.de/medien/bundespressekonferenz-verschwoerungsmythen-1.5209919?reduced=true
Und hier ein Blogbeitrag dazu mit eingebetteten Videos bei reitschuster.de: https://reitschuster.de/post/wie-mich-die-sueddeutsche-aus-der-bundespressekonferenz-mobben-will/
Vorteile Text:
- Wenig Datenvolumen
- Keine defokussierenden Animationen/Einblendungen
- Findet auch außerhalb der Google-Datacenter statt
- Man kann frei springen
- Geschwindigkeit selbst bestimmen
- Pause oder Vor-/Zurückspringen ohne Mausklicks
- Leichter referenzierbar
- Leichter zitierbar
- Bei üblichen Lesegeschwindigkeiten geht die Erfassung ungleich schneller
- ...
@sozialwelten
Vorteile Videoclips:
- Man muss diese komischen Monochrom-Emojis, die die Boomer "Alphabet" nennen, nicht so tief verinnerlicht haben (obwohl es dazu bestimmt tolle Youtube-Clips gibt!).