#pazifismus will begründet sein. Die Zustimmung zu #waffenlieferungen auch. Und die eigene Haltung zu alldem darf widersprüchlich, fragend und suchend sein.
Wir haben den Luxus, darüber nachdenken zu dürfen.
Eine gelungene Annäherung finde ich diesen Artikel in der @tazgetroete
Boris Groys hatte schon vorher interessante Einlassungen
https://www.zeit.de/2021/03/ausschreitungen-us-kapitol-donald-trump-anhaenger
»Die Gegenwart, sagt Groys, zeige Wesensmerkmale eines neuen Mittelalters; wieder einmal stehe alles unter Verdacht, und wieder suche man im Dunkel einer extrem instabilen Welt nach der verborgenen Wahrheit. So sei die vermeintlich aufgeklärte Moderne im Begriff, sich in einen neuen Feudalismus zu verwandeln, in ein neues Mittelalter voller Ungleichheit und Unsicherheit.«
Sehr spannendes Interview mit Boris Groys: https://www.zeit.de/kultur/2022-05/russland-ukraine-krieg-wladimir-putin-ideologie-boris-groys-interview
»Der Westen selbst habe durch Multikulturalismus, LGBTQ-Ideologie und allgemeine Dekadenz nämlich seine Wurzeln verraten. Jetzt versucht Russland wieder einmal den wahren Westen zu retten. Hatte die Sowjetunion sich also als progressive Seite der westlichen Kultur verstanden, sieht sich das heutige Russland als ihre reaktionär-konservative Seite.«
Putins intellektuelle Reste-Rampe — Matthias Meisner
https://mission-lifeline.de/putins-intellektuelle-reste-rampe/
Everyone should watch this talk. Important in 2017, critical now! @TimothyDSnyder@twitter.com: Germany's Historical Responsibility For Ukraine https://youtu.be/OTJwCCAF2lA