Kursiert die Geschichte hier schon?
Ein Tippfehler in #OpenStreetMap (212 statt 2 Stockwerke) hat es in den Microsoft Flugsimulator geschafft.
Der Fehler in OSM wurde schnell entdeckt und gefixt, aber da hatte MS wohl schon den Datensatz gezogen und weiterverarbeitet.
Ziemlich cool finde ich auch, wie sich hier der Kreislauf schließt: Microsoft hat 2010 die Bing-Satellitenaufnahmen zum Mappen freigegeben und damit für einen gewaltigen Qualitätssprung bei #OSM ermöglicht. Das war wohl einer der cooleren Moves von MS.
@sumpfsuppe wtf! :-))
@sumpfsuppe Dann muss das Gebäude wohl so gebaut werden.
@mase Das wäre wohl die einfachste Lösung!
@sumpfsuppe wusste gar nicht das die OSM nutzen.
M$ nutzt OSM nicht nur, unterstützt es auch wohl sehr stark. Ein guter Freund ist regelmäßig bei den OSM Konferenzen mit dabei und berichtete derartiges.
@f4m8 @lioh Auf jeden Fall. Ich bin selbst nur Gelegenheitsmapper, aber die Kooperation ist recht fruchtbar für beide Seiten: Bing hat Satellitenbilder zum "Abmalen" zur Verfügung gestellt und seit dem zeigen die Bing-Maps bspw. Hausumrisse aus OSM-Bestand. Abgesehen davon hat der OSM-Datenbestand durch die Satellitenfoto-Spende (bzw durch die fleißigen "Couch-Mapper") ab 2010 einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.
@f4m8 @sumpfsuppe Super Sache!
@f4m8 Wie großartig 😄😄
Drüben gibt's mehr Details:
https://mobile.twitter.com/liamosaur/status/1296305262144364544
https://mobile.twitter.com/alexandermuscat/status/1296010700746194945
#openstreetmap