#Corona und #Forschung & #Innovation (F&I): Die kurzfristige Stabilisierung der Wirtschaft durch Maßnahmen wie das Konjunkturpaket darf nicht zulasten der mittel- und langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen F&I-Systems gehen, so EFI. (2/7)
Aus- & Weiterbildung und #Digitalisierung: Neben einem erhöhten Bedarf an Weiterbildungen für neu entstehende Stellen betont EFI die Bedeutung von Kernfähigkeiten wie Problemlösungsfähigkeit, Kreativität, Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit und Durchhaltevermögen. (4/7)
Neue #Missionsorientierung: Komplexe Missionen, z. B. der #Klimaschutz, erfordern eine enge Kooperation verschiedener Ministerien sowie die Einbindung von Expertengruppen, gesellschaftlichen Akteuren sowie Bürger/innen, so EFI. Es braucht konkrete, messbare Zielsetzungen. (5/7)
Erwartungen an künftige #Bundesregierung: Die Überwindung der Corona-Krise ist aktuelle, zentrale Aufgabe, F&I sollte dennoch weiterhin ein hoher Stellenwert zukommen. EFI empfiehlt Ausrichtung an fünf wesentlichen #Prioritäten, u. a. Erhöhung der Innovationsbeteiligung. (6/7)
Ausführliche Informationen zu den Themenpaketen und die konkreten Empfehlungen der @EFI_Kommission@twitter.com ➡️ https://www.uni-jena.de/210224_EFIGutachten
Zum kompletten #EFIGutachten2021 ➡️ https://www.e-fi.de/publikationen/gutachten
(7/7)
#CRISPR/Cas: EFI empfiehlt unter anderem eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, um die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten rund um die Gen-Schere CRISPR/Cas hierzulande zu stärken. Die Technik ermögliche neue Therapieansätze vor allem für Erbkrankheiten. (3/7)