After Covid, will digital learning be the new normal?
Wie Corona die #Digitalisierung und mit ihr die #Kommerzialisierung & #Ökonomisierung der #Bildung beschleunigt.
Featured by OECD: Schleicher vergleicht die Algorithmisierung des Lernens mit Netflix.
Komme kopfschüttelnd aus Gerichtsverhandlung:
@RegHessen weigert sich mitten in der Pandemie einem Schul-Gesamtpersonalrat temporär 10 einfache Diensthandys zur Verfügung zu stellen, damit einige Mitglieder per Telefonkonferenz partizipieren können (ca. 300€).
#Digitalisierung
Das ist wohl der neueste Dumpfbürgerstreich der CDU/FDP-Regierung in NRW. Das Schulfach "SoWi" soll nun komplett abgeschafft werden und gegen "Wirtschaft" ersetzt werden. Das ist auf SO vielen Ebenen völlig Banane, dass ich immer noch nicht glauben will, dass es der NRW-Regierung damit ernst ist.
Brandbrief des DVPB-NRW:
https://dvpb-nw.de/brandbrief-der-dvpb-nw-zur-neuen-lehramtszugangsverordnung-der-nordrhein-westfaelischen-landesregierung/
Artikel der GEW:
https://www.gew-nrw.de/meldungen/detail-meldungen/news/fach-sozialwissenschaften-soll-abgeschafft-werden.html
Auf Twitter gepostet von https://twitter.com/BaharAslan_
In meinem Gastbeitrag bei netzpolitik.org habe ich meine bisherigen Erfahrungen mit meinem "Kampf gegen Microsoft" zusammengefasst. Danke an @netzpolitik_org für die tolle Zusammenarbeit👍
Datenschutz an Schulen - Microsoft Teams
Die Odyssee eines Schülers gegenüber seiner Schule sein Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung zu wahren.
Das grundsätzliche Problem (abgesehen vom tollen Engagement) dürfte kein Einzelfall sein.
Gesellschaft für Informatik (@informatikradar) fordert Stärkung der digitalen Souveränität von Schülerinnen und Schülern, Schulen und Standorten https://gi.de/meldung/gi-fordert-staerkung-der-digitalen-souveraenitaet-von-schuelerinnen-und-schuelern-schulen-und-standorten
Microsoft Teams: Zeichnet mehr Daten auf, als man denkt – t3n
An solche Systeme als auch die darin sichtbar werdende Mentalitäten deren Betreiber sollten wir Kinder und Jugendliche nicht schon in Schulen gewöhnen und heranführen.
https://t3n.de/news/microsoft-teams-zeichnet-mehr-1350681/amp/?__twitter_impression=true
Baden-Württembergs Schulcloud in der Sackgasse
@ciffi über die fatale Entwicklung im @km_bw, die Schulen in die Abhängigkeit von Microsoft zu führen. Und die vereinten Versuche von Schüler-, Eltern- & Lehrervertretungen, die Ministerin zu stoppen.
Freie Software statt #Microsoft an Schulen in BaWü. Gemeinsame Stellungnahme, unterzeichnet von 20 Organisationen (u.a. von @Digitalcourage und uns).
Pressetext unter:
https://unsere-digitale.schule
#Datenschutz #DigitaleBildung
Und auch das Bildungsministerium stellte auf Nachfrage klar. "Das gilt für alle Schulen."
In Brandenburg/Havel wird die Nutzung von Microsoft Teams aufgrund ungeklärter Datenschutzprobleme in Schulen untersagt.
Die ersten 14 Anfragen an beteiligte Schulen sind auf dem Weg. Besonders interessant werden diejenigen Schulen, bei denen sogar die Schulleitungen bei der Veranstaltung der versammelten Apple-Händler auftreten.
#Lobbyismus und #Marketing gehören nicht in unsere Schulen.
Die @fdpbt fragt detailliert zur HPI-Schulcloud nach.
Vielleicht will @KatjaSuding bzgl. der 1. Fördermittel auch schauen, wer als Sherpa für den Bitkom in der AG 1 des BMBF (http://bildung-forschung.digital/de/fuenf-arbei…) war & seit wann der wo arbeitet?
@ciffi
@AHimmelrath
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/251/1925175.pdf
Hier die Grundlage des Artikels und tolle Recherchearbeit in Form einer Hausarbeit:
Bosch macht Schulen
Sehr guter Beitrag, der die Problematik des #Lobbyismus_in_Schule am Beispiel der Robert-Bosch-Stiftung thematisiert.
https://www.gew-berlin.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bosch-macht-schulen/
Bemerkenswert auch, wie man hier behauptet, dass keine „Auflistungen“ existieren, obwohl im Rahmen anderer Anfragen tatsächlich tabellarische Listen vorgelegt wurden.
Man versteht genau, was die Anfragende meint. Nennt man das „unscharfes Dementi“ oder einfach nur albern?
Wer wissen will, wie man im @KM_BW (insbesondere seitens des Bereichs Digitale Bildungsplattform von @ArmbrusterRalf) mit Transparenz umgeht, sollte sich diese spannende IFG-Anfrage ansehen:
https://fragdenstaat.de/anfrage/digitale-bildungsplattform-antrag-auf-akteneinsicht-nach-dem-lifg/
Das Niveau, auf dem man es abzuwehren versucht, ist beachtlich.
kritisch rund um die Ökonomisierung von Bildung, Lobbyismus in der Schule & Kompetenzorientierung - privater Account