angenommen ich hätte mehrere formulare die ich als PDF (nicht ausfüllbar) vorliegen hätte und die ich von mehreren leuten unterschreiben lassen müsste
gibt es eine software die ich zb selbst hosten könnte wo leute ihre daten in ein online formular eintragen können & ihre unterschrift reinmalen können und so das formular ausfüllen?
idealerweise würde über das fertig gerenderte formular noch ein filter drüberlaufen damit es so aussieht als hätte man es gescannt
Wenn die Timeline nur noch aus @eichkat3r Live-Ticket besteht... 😂
Ok die App gibts nur mit Google Account, Quellcode gibt es auch keinen.
Wer weiß was die da abschorcheln.
Scheinbar wird auch weitergeleitet auf FragFinn. Die Website ist ja auch für Tracker und co.bekannt.
Also nur durch betrachen der Website hat es echt kein guten Stand bei mir ^^'
Ich hab im Radio von https://www.jugendschutzprogramm.de/
gehört. Und wollte es mir mal anschauen.
Was soll ich sagen Google Font, gstatic und anderes zeug von google.
Äh... ja bestimmt ist das Jugenschutzfreundlich...
Immerhin die App sieht auf den ersten Blick ok aus...
https://reports.exodus-privacy.eu.org/de/reports/jusprogapp.android/latest/
Jemand hier schon Erfahrung damit gehabt?
Aber nein!! Nicht doch... Der Panikmodus muss aufrecht erhalten werden... sonst hört der gemeine Pöbel nicht mehr auf die Politiker....
Das entspricht in etwa fast meiner Meinung was hier runter geschrieben ist...
https://www.sueddeutsche.de/meinung/coronavirus-killervariante-lauterbach-kommentar-1.5568189?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Ach dieses Internet, bin wohl falsch abgebogen. Das ist ja noch die alte... ^^'
Mein Fehler. Bitte einmal weitergehen.. hier gibt es nichts zu sehen :D
@holarse
Ist eure Website kaputt, oder liegt das nur an mir?
Mein Kumpel bekommt jedenfalls auch eine 404 bei dem Link:
http://holarse.net/index_content_spieleopensource.html
Aber generell sieht die seite äh.. bescheiden aus ó.O
Na endlich, der BSI sagt Viren"schutz"software ist böse und zwar jegliche.
Das ist zumindest mein Verständnis von dieser Meldung.
Jetzt schiebt die Politik dem RKI den schwarzen Peter zu.
Was für ein Trauerspiel.
+++ Dräger-Chef: Impfablehnung sollte als Verzicht auf Krankenhausbehandlung gelten +++
Dräger-Vorstandschef Stefan Dräger ruft dazu auf, die Ablehnung einer Impfung als Verzicht auf eine Behandlung im Krankenhaus im Falle einer Corona-Erkrankung zu werten. Jeder Bürger solle ein Impfangebot erhalten, sagte er der Zeitung "Welt". "Wenn er das ablehnt, gilt dies automatisch als eine Patientenverfügung darüber, bei einer Erkrankung durch das Virus auf eine Behandlung …
Nicht zu vergessen, diese "nicht Lockerung"