Genau vor fünf Jahren haben wir die Eule gegründet. Zum Geburtstag sagen wir "Danke!" und haben dem Magazin ein kleines Design-Update verpasst. https://eulemagazin.de/fuenf-jahre/
Was können wir vom #Katholikentag in Stuttgart für zukünftige Kirchen- und Katholikentage lernen? Hanno Terbuyken und Philipp Greifenstein haben Ideen: #Kirchentag #DEKT #ÖKT https://eulemagazin.de/was-kirchen-und-katholikentage-aus-stuttgart-2022-lernen-koennen/
Legenden und Utopien ranken sich um die Künstliche Intelligenz, aber sie kann uns schon heute täuschen, schreibt Katharina Ortega heute in der Eule: #KI/#AI #Digitalität #digitaleTheologie #digitaleEthik https://eulemagazin.de/vorsicht-sie-werden-betrogen/
Aus den Flüchtlingsdebatten der Vergangenheit können wir für das Heute lernen: Jonathan Spanos hat erforscht, wie Christen über #Flüchtlinge stritten: #Boatpeople #Seenotrettung #UkraineKrieg https://eulemagazin.de/das-wort-fluechtling%ca%bc-ist-falsch/
Nadine Nawa hat sich die katholischen Frauen-Gruppen in Polen angeschaut und viel Treue zu einem verstorbenen Papst gefunden: https://eulemagazin.de/was-bewegt-die-katholikinnen-in-polen/
Der Historiker und Publizist Götz Aly feiert heute seinen 75. Geburtstag. Seine Forschungen und Bücher sind Geschichtsunterricht im besten Sinne - und gerade heute unverzichtbar. https://eulemagazin.de/die-geschichte-zu-ihrem-recht-kommen-lassen/
Fight, flight, freeze --- Der #UkraineKrieg Russlands dauert seit zwei Monaten an. Benjamin Isaak-Krauß erinnert an traumasensible Perspektiven, die uns jetzt helfen können. #Friedensarbeit #Geflüchtete #frieden #Kirche https://eulemagazin.de/ukraine-krieg-und-trauma-forschung-raus-aus-der-schnappatmung/
Eule-Redakteur Philipp Greifenstein sprach beim #TheobloggerInnen-Treffen der @EvAkaRhein über das Selbstverständnis christlicher Akteur:innen im Netz: #KircheImNetz #digitaleKirche #Sinnfluencer https://youtu.be/hlozzRQcAac
Kirchennachrichten für eine neue Generation - immer mit einem kritischen Blick. https://eulemagazin.de