🎉Unser erstes Buch ist im Druck: »Medien in der Klima-Krise« lässt dich die deutsche Medienlandschaft mit anderen Augen sehen.
#MedienKlimakrise
Mit dabei: Michael E. Mann, Sara Schurmann, Maren Urner, Özden Terli, Annika Joeres uva.
JETZT VORBESTELLEN:
www.klimavoracht-buch.de
Die Dürreperiode zwischen 2018 und 2020 ist laut einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) „historisch“. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts hat sich keine Dürre so großflächig über Europa ausgebreitet. Auch der Temperaturanstieg war enorm.
Über die Charakterisierung der Dürreereignisse lest ihr in der Pressemitteilung des UFZ: https://www.ufz.de/index.php?de=36336&webc_pm=16/2022
Mehr Infos zum Buch (teilt den Link gern auch per Messenger als Empfehlung): https://klimavoracht.de/buch/
Ach… und bitte boostet das hier🙏😎
Wenn euch das Buch gefallen hat, dann hinterlasst uns bitte eine positive Bewertungen bei den großen Onlineshops (Thalia, Weltbild, Hugendubel). Das geht auch, wenn ihr dort nicht gekauft habt. Das verbessert unsere Reichweite deutlich. 🙏
Geht zu eurem lokalen Buchhändler und fragt danach, damit es in die Shops gelangt. Wenn ihr das nächste mal in die Bibliothek geht, fragt bitte nach, ob sie das Buch nicht einführen können. Sie werden dem Wunsch wahrscheinlich nachkommen und so erfahren noch mehr Menschen davon.
Wie könnt ihr uns unterstützen, damit Medienkonzerne diese konstruktive Kritik nicht mehr länger ignorieren können? Holt euch das Buch, verschenkt es weiter an Medienschaffende. Erzählt es weiter. Mit steigender Verbreitung muss sich auch die Presse mit dem Buch befassen. 🙏💪💚
Özden Terli ist Diplom-Meteorologe und moderiert das Wetter im Zweiten Deutschen Fernsehen. Er hat zudem ein Kapitel zu unserem neuen Buch »Medien in der Klima-Krise« beigesteuert. Jetzt überall im Handel. Mehr Infos unter http://klimavoracht-buch.de 💚
💥Die Umweltminister:innen aller 16 Bundesländer haben heute einstimmig (!) ein #Tempolimit auf 🇩🇪 Autobahnen gefordert. Dieses könne zunächst auch nur temporär eingeführt werden, solange der Krieg in der #Ukraine andauert. Der Druck auf die Ampel steigt!
Guten Morgen #Mastodon. Wir wünschen euch einen guten Start in die Woche. Falls ihr »Medien in der Klima-Krise« ergattern konntet (ist ja gerade knapp), dann schickt uns doch gern ein Bild und sagt uns eure Meinung dazu. Wenn ihr #MedienKlimakrise verwendet, finden wir euch. 💚
»Welche Klimaschutzmaßnahme hat jemals so schnell und so viel Unterstützung erhalten, wie der Versuch, unsere Gasabhängigkeit jetzt zu zementieren? Warum sparen wir nicht mehr Energie, statt mehr Flüssiggasterminals zu bauen?« fragt Dr. Susanne Götze, Spiegel-Redakteurin und Co-Autorin unseres Buches: MEDIEN IN DER KLIMA-KRISE.
Wirklich hörenswert! Für ich u.a. sehr interessant war die Erkenntnis, welche Wirkung man sich von einem Format Klima vor acht kurz vor der Nachrichten-Primetime gerade im linearen Fernsehen erhoffen kann. Das riecht nach einem ungeheuren Potenzial. Das muss her!
Professor Torsten Schäfer lehrt Journalismus und Textproduktion an der Hochschule Darmstadt mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimajournalismus. Wir freuen uns, dass er außerdem Co-Autor von »Medien in der Klima-Krise« ist.
Wichtig für Medienschaffende wie auch für Medienkonsumierende! #medienklimakrise
Wenn man am liebsten hinter jeden Satz ein Ausrufezeichen setzen würde…
#MedienKlimakrise
https://steadyhq.com/de/treibhauspost/posts/abeebed9-d170-4ba0-8ec5-eff4d335ea12
Guten Morgen, #Mastodon. Wir wünschen euch ein schönes #Wochenende. Wenn ihr etwas Zeit habt oder nebenbei was wirklich unterhaltsames hören möchtet, schaltet mal die neue Folge von #UnterMedien ein: https://untermedien.de/2022/05/05/episode-32-klima-vor-acht-ueber-die-krise-in-der-katastrophenkommunikation/ 🥰
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und lehrt Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Sie ist Spiegel-Bestseller Autorin und hat ein Kapitel zu unserem neuen Buch MEDIEN IN DER KLIMA-KRISE beigesteuert. Es heißt: »Warum der Journalismus sich so schwer damit tut, die #Klimakrise adäquat zu adressieren.« #MedienKlimakrise
Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Klimaberichterstattung in deutschen Medien. Unser Buch »Medien in der Klima-Krise« erscheint am 05.05.22 im oekom Verlag. Mehr Informationen unter: http://www.klimavoracht-Buch.de
Besucht uns auf https://klimavoracht.de