So, nur noch wenige Tage bis zum Webkongress. Die meisten Infomaterialien, Poster, Badgets etc sind gedruckt.
Auf dem Webkongress werden Johannes Nehlsen und ich den Leitfaden digitale Barrierefreiheit der Hochschulen Angewandte für Wissenschaften herausgeben.
Ich fürchte, wir haben da aus Versehen was Großes gebaut :)
EIN WIRKLICH MEHRSPRACHIGES WORDPRESS, neue Version ist da MLP3. https://multilingualpress.de/
Warnungen, zurückgehaltene Tweets, gesperrte Inhalte – Twitter behinderte offenbar den Aktionstag #SaveYourInternet und schweigt einfach.
https://digitalcourage.de/blog/2018/twitter-vs-SaveYourInternet
#uploadfilter
(Ab ins #Fediverse!) /f
"Blockchain und Blasmusik"? Ich glaub ich liege am Boden..
Anders gesagt: Die Bundesländer in DE haben die in der EU Richtlinie enthaltenen Ausnahmen nicht 1:1 übernommen (weil sie eigene Ausnahmen behalten wollten; Z,B. für den heiligen Rundfunk). Daher gelten auch diese Ausnahmen in DE nicht.
Wird zwar scher bald "gepatcht", aber trotzdem nett ... - hat der Jurist mit dem ich arbeite rausbaldowert
Mein Lieblingssatz heute:
"Die EU-Richtlinie schränkt in Artikel 1, Absatz 4d) und 4e) die Umsetzung der WCAG ein. Dieser Teil der Richtlinie -nämlich die Einschränkungen und Ausnahmen im Anwendungsbereich- wurde jedoch bei der Umsetzung der Gesetzgebung von einigen Bundesländern (noch) nicht übernommen. Es gilt daher das, was in der WCAG zur Umsetzung der Konformität beschrieben wurde. "
Nach kurzen Tests mit anderen Editoren, bleibe ich bei Typora. Aber MacDown ist wohl das Beste. Nur, da es dies leider eben nicht auf Win gibt ... :/