Hans Kastell<p>Junge Seeigel sind ganz weich. Bei Ebbe sind es dann Landigel und bewegen sich ein bisschen mühsam. Die Tentakeln greifen nach vorn und ziehen das Ganze in einer rollenden Bewegung in die gewünschte Richtung.<br>Je älter sie werden, versteifen die Tentakel zu tatsächlichen Stacheln. Das ganze Seeigelchen setzt aus dem Wasser entzogenen Kalk an. Seeigel streben dann tieferem Wasser zu, weil sie an Land praktisch bewegungsunfähig sind und den Wattwanderern nicht ausweichen könnten.</p><p><a href="https://nrw.social/tags/Dingstag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dingstag</span></a></p>