mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

343K
active users

#Abwärme

1 post1 participant0 posts today

☝🏻👍😵‍💫
CO₂-freie #Abwärme für 10.000 Menschen in #Berlin: Ab 2026 nutzt das Quartierswerk Gartenfeld Wärme aus @NTT Rechenzentren. 8 MW Heizleistung sichern das klimafreundliche Quartier in #Spandau.

linkedin.com/posts/gasag-grupp

www.michaelpemp.de

www.linkedin.comCO2-freie Abwärme aus Rechenzentren für 10.000 Menschen: Das Quartierswerk… | GASAG Gruppe | 10 commentsCO2-freie Abwärme aus Rechenzentren für 10.000 Menschen: Das Quartierswerk Gartenfeld GmbH, ein Joint Venture aus ENGIE Deutschland und GASAG Solution Plus, setzt gemeinsam mit NTT Global Data Centers neue Maßstäbe. ♨️ 🌱 Der Andrang zum heutigen Pressetermin im Eventcenter des Rechenzentrums Berlin 1 der NTT war entsprechend groß. Auch der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner, Senatskanzlei Berlin, zeigte großes Interesse an dem innovativen Wärmekonzept. Kein Wunder: Das Projekt beinhaltet eines der bisher größten Abwärme-Konzepte in Berlin. Insgesamt 8 MW Heizleistung werden durch die Rechenzentren der NTT Data für das Spandauer Wohn- und Gewerbegebiet Das neue Gartenfeld bereitgestellt.  „Die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten zeichnet das technisch anspruchsvolle Projekt aus. Die Partnerfähigkeit ist in diesem Projekt eine entscheidende Erfolgskomponente. Zudem bringen wir gerne unsere Erfahrungen mit der Abwärmenutzung aus Rechenzentren mit in diese innovative und zukunftsorientierte Lösung ein.“ bekräftigt GASAG-Vertriebsvorstand Matthias Trunk.  Das Neubaugebiet in Berlin-Spandau wird die CO2-freie Abwärme künftig über eine ca. 2 Kilometer lange Leitung erhalten. Die durch die IT-Systeme entstehende Abwärme liegt bei konstanten 20 bis 30 Grad Celsius und eignet sich daher bestens für den zuverlässigen Betrieb von Wärmepumpen, die die Wärme auf die benötigten Vorlauftemperaturen von bis zu 65 Grad Celsius erhöhen.  In einer eigenen Energiezentrale produziert das Quartierswerk die Wärme und speist diese in das quartiersweite Nahwärmenetz ein. Zur Absicherung temporärer Spitzenlasten im Winter, wird zusätzlich ein Power-to-Heat-Kessel mit einer Leistung von 3,6 MW installiert. Bereits Ende 2026 soll die lokale Wärmeversorgung des Quartiers über die Abwärme aus den Rechenzentren erfolgen. 🔜      | 10 comments on LinkedIn

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A115: Dreieck Nuthetal -> Dreieck Funkturm, zwischen 2.6 km hinter Am Stern und 0.8 km vor Dreilinden und blockieren die .

Sie demonstrieren vielleicht für mehr , und in Städten, denn die des Verkehrs ist für bis zu 30% der menschengemachten verantwortlich. Dadurch hätten auch mehr . 😉 (Wang et al., 2024)
doi.org/10.1016/j.jclepro.2023

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Würzburg -> Fulda, zwischen 0.6 km hinter AS Gramschatzer Wald und 0.7 km vor Jobsttaler Hof und blockieren die .

Sie demonstrieren vielleicht für mehr , und in Städten, denn die des Verkehrs ist für bis zu 30% der menschengemachten verantwortlich. Dadurch hätten auch mehr . 😉 (Wang et al., 2024)
doi.org/10.1016/j.jclepro.2023

Keine gute Bilanz der #Ampel bei #Nachhaltigkeit der IT des Bundes: #Energieverbrauch explodiert, 10mrd € Einkaufsmacht/Jahr nicht genutzt um Öko-Standards zu setzen, kaum #Abwärmenutzung , #BlauerEngel anwenden bleibt eine schöne Theorie, wenig #Transparenz, wirre #governance kaputtes Berichtswesen, nix mit #OpenData - das ergab #KleineAnfrage von @ankedb, #PM dazu: mdb.anke.domscheit-berg.de/202 #RZ #rechenzentren #abwärme #Ökostrom #datacenters #Kältemittel naja, mit #Merz wird alles besser... ni

Die Hamburger Energiewerke passen ihr #Kohleausstiegskonzept an: Die geplante #Großwärmepumpe in #Tiefstack wird auf 60 MW verdoppelt, während #Biomasse aus dem Konzept gestrichen wird.

Die #Wärmeerzeugung setzt künftig stärker auf #Flussthermie, #Geothermie und industrielle #Abwärme.

Bis 2030 soll das letzte #Kohlekraftwerk in #Hamburg durch erneuerbare Quellen ersetzt werden.

energie-und-management.de/mark

#Wärmewende #Energiewende #Fernwärme #Klimaschutz

www.energie-und-management.dedetail | E&M

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A5: Basel -> Karlsruhe, zwischen 1.4 km hinter Schleifweg und 8.6 km vor AS Karlsruhe-Süd und blockieren die .

Sie demonstrieren vielleicht für mehr , und in Städten, denn die des Verkehrs ist für bis zu 30% der menschengemachten verantwortlich. Dadurch hätten auch mehr . 😉 (Wang et al., 2024)
doi.org/10.1016/j.jclepro.2023

11 Mrd € für ein 1,6GW - #Kernkraftwerk * =
ca 7 Mio € pro MW bei #AKW

🔹️Hocheffiziente GuD-Kraftwerke (η,el=60%) liegen bei 1,2 Mio € pro MW

🔹️Das Kraftwerk Fortuna in Düsseldorf speist sogar noch #Abwärme ins städtische Wärmenetz ein, erreicht derzeit bestmögliche elektrische Performance und η,nutz,ges=85%

#Energie#Energiewende#Biogas + #Wasserstoff ➡️ Biomethan ➡️ höchsteffizient in GuD-KWn nutzen

* so rechnet ein Fan dieser #Technologie vor — Hinkley Point
in 🇬🇧 wird deutlich teurer

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A6: Nürnberg -> Heilbronn, zwischen 1.5 km hinter Kohnweiher und 0.4 km vor Hohe Fichte und blockieren die .

Sie demonstrieren vielleicht für mehr , und in Städten, denn die des Verkehrs ist für bis zu 30% der menschengemachten verantwortlich. Dadurch hätten auch mehr . 😉 (Wang et al., 2024)
doi.org/10.1016/j.jclepro.2023

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A100: Neukölln -> Wilmersdorf, zwischen 1.1 km hinter Ortsteil Britz und 1.4 km vor AS Detmolder Straße und blockieren die .

Sie demonstrieren vielleicht für mehr , und in Städten, denn die des Verkehrs ist für bis zu 30% der menschengemachten verantwortlich. Dadurch hätten auch mehr . 😉 (Wang et al., 2024)
doi.org/10.1016/j.jclepro.2023

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A2: Magdeburg -> Braunschweig, zwischen 1.0 km hinter Lorkberg und 0.1 km vor AS Alleringersleben und blockieren die .

Sie demonstrieren vielleicht für mehr , und in Städten, denn die des Verkehrs ist für bis zu 30% der menschengemachten verantwortlich. Dadurch hätten auch mehr . 😉 (Wang et al., 2024)
doi.org/10.1016/j.jclepro.2023

#Industrie und #Kommunen

Wie #Abwärme zu #Fernwärme wird

Die #Abwärme von #Klärwerken und #Industrieunternehmen kann für die #Wärmeversorgung von Städten genutzt werden. Mit den ersten Anlagen dafür gibt es schon längere Erfahrungen. Jetzt folgen größere Projekte.

Hamburg arbeitet daran, seine Fernwärmeversorgung zu dekarbonisieren. Bis zum Jahr 2030 will die Stadt alle #Fernwärmenetze zur Hälfte mit #erneuerbarer oder #klimaneutraler Wärme speisen.

klimareporter.de/gebaeude/wie-

Klimareporter° · Wie Abwärme zu Fernwärme wirdBy Stefan Schroeter

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A60: Bingen -> Mainz, zwischen 3.9 km hinter AS Bingen-Ost und 2.5 km vor AS Ingelheim-West und blockieren die .

Sie demonstrieren vielleicht für mehr , und in Städten, denn die des Verkehrs ist für bis zu 30% der menschengemachten verantwortlich. Dadurch hätten auch mehr . 😉 (Wang et al., 2024)
doi.org/10.1016/j.jclepro.2023

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Hamburg -> Hannover, zwischen 3.7 km hinter AS Soltau-Süd und 3.5 km vor AS Bad Fallingbostel und blockieren die .

Sie demonstrieren vielleicht für mehr , und in Städten, denn die des Verkehrs ist für bis zu 30% der menschengemachten verantwortlich. Dadurch hätten auch mehr . 😉 (Wang et al., 2024)
doi.org/10.1016/j.jclepro.2023