Corvus<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.de/@ehtron" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ehtron</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://troet.cafe/@taak" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>taak</span></a></span> Entschuldigung, dass dieser Eindruck entstanden ist. Ich hab verstanden, dass du dich der Problematik bewusst bist, diese aber für dich als nicht relevant engestufft hast, diese Beurteilung in zukunft bei veränderung der Lage aber auch revidieren kannst. </p><p>Mein letzter Toot sollte eigentlich darauf hinweisen, dass es, abgesehen von Zensur, auch noch andere Gründe gibt.</p><p>Zensur kommt auf meiner Persönlichen Motivationsliste tatsächlich auch nicht vor. Ich nutze ein <a href="https://hachyderm.io/tags/pihole" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pihole</span></a> mit <a href="https://hachyderm.io/tags/quad9" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>quad9</span></a> und <a href="https://hachyderm.io/tags/dns0eu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>dns0eu</span></a> weil:</p><p>- Privatsphäre: Sowohl quad9 wie auch dns0 versprechen Datensparsamkeit beim loggen.<br>- Sicherheit/Privatsphäre: Pi-Hole ermöglicht es mir, Sperrlisten zu pflegen und so seiten mit fragwürdigen oder gefährlichen Inhalten zu sperren (Malware, Fakenews, Tracking-Endpunkte). Hierzu nutze ich <a href="https://github.com/StevenBlack/hosts" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">github.com/StevenBlack/hosts</span><span class="invisible"></span></a>.<br>- Resillienz: ein Ausfall/Fehler des einen DNS Anbieters kann durch den anderen abgefangen werden</p><p>Also tatsächlich, betreibe ich sogar meine eigene Zensur.</p>