Die #DeutscheBahn braucht ja dringend Geld.
Ich hätte da eine Idee:
Sie könnte ihre Züge verkaufen und dann für den Betrieb zurückmieten, oder?
#DieBahn
(1/2)
Nennt sich sale and lease-back.
Wird schon lange für die gesamte Anlagevermögen wie Immobilien, Firmennamen und IT-Ausstattung gemacht.
Soweit in Schuss wären die Züge im Ausland sogar verwertbar, sollte die Bahn nicht mehr zahlen können.
Die Bilanz mag es kurzfristig verbessern, Zugführer wird dadurch bestimmt nicht günstiger.--Dann müssen ja die anteiligen Betriebskosten des Leasinggebers sowie dessen Gewinnmarge zusätzlich mitgeschleppt werden.
Sinnhaft ...
#DieBahn
(2/2)
...könnte das allenfalls dann werden, wenn der Leasinggeber Full-Service-Leasing (womöglich ohne Energiekosten) anbieten kann UND Skaleneffekte bei der Wartung und Reparatur von Zügen erzielen könnte, z.B. durch die Zusammenlegung mit dem SNCF.
Dies ist nur ein theoretisches Gedankenspiel ohne Kenntnis der Sachlage.
Letztlich ist es so, dass viel mehr Geld in die Infrastruktur gesteckt werden müsste, damit mehr Züge fahren können.
DE ist 20? Jahre zu spät dran.
//