Die Kasper von der CDU haben ne Online-Umfrage gestartet, ob das Verbrennerverbot zurückgenommen werden soll. Nur ein Klick, keine Anmeldung nötig.
Ihr wisst, was zu tun ist.
das läuft überhaupt nicht so, wie die sich das vorgestellt haben - weiter so, leute!
@Nietzsxhe
Zeitüberschreitung
Nen besseren Server könnten sie sich mit der Kohle aus Aserbaidschan und von den Maskendeals schon leisten können.
@morsuapri @Nietzsxhe ja schade
wollte schauen ob die seite ein captcha hat aber sie macht timeout
@eichkat3r @Nietzsxhe
Tja, so geht Digitalisierung nach 16 Jahren in der Verantwortung der cdu.
@morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe In der CDU heisst das auch heute noch Neuland...
@eichkat3r @morsuapri @Nietzsxhe
Hat sie nicht, mehrfach abstimmen scheint auch zu gehen
Schelm wer jetzt an Clickbots denkt.
@Kmachel @eichkat3r @morsuapri @Nietzsxhe
Ich musste allerdings die Cookies löschen
@Huegel @eichkat3r @morsuapri @Nietzsxhe
Ja bei mir geht's gar nichts mehr zumindest mobil glaube die Seite ist gerade sehr gefragt
@Kmachel @eichkat3r @morsuapri @Nietzsxhe ne, geht nicht. Sagt "schon abgestimmt" . Voll anonym
@p6 @Kmachel @eichkat3r @Nietzsxhe
Browser mit "Privatem Fenster" (Firefox) öffnen, Seite laden, abstimmen, Browser schließen, wieder öffnen, ....
Müssten die Cookies sein. Oder eben die Cookies manuell löschen.
@morsuapri @p6 @eichkat3r @Nietzsxhe
Genau ich benutze den Browser von Duck Dick Go, da kann per Knopfdruck alle Cookies und tracker löschen
Ist quasi dauerhaft im inkognito Modus
@morsuapri @Kmachel @eichkat3r @Nietzsxhe versucht .. leider negativ.. aber zumindest in meinen drei Browsern abgestimmt
@p6 @morsuapri @Kmachel @eichkat3r @Nietzsxhe
Einfach so machen:
Und wer wirklich Zeit für sowas hat: Fenster schliessen, link erneut in privatem Fenster aufmachen, klicken, rinse & repeat...
@populistensohn @morsuapri @Kmachel @eichkat3r @Nietzsxhe bekomme das Menü nicht, weder in Mastodon,.noch Tusky. Mit Cookies löschen geht's drei mal und dann is Schluss ... Aber egal ...
@p6 @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Puh da bin ich auch überfragt. Frag mich lieber was über radioaktive Chemie statt IT
Bei mir hat es jetzt bestimmt 5 mal geklappt.
@Kmachel @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Mit Chemie habe ich mich letztes mal kurz vor meinem Diplom befasst, bevor ich in die IT ging. Daher sehe ich mich außerstande, eine deinem Wissen angemessene Frage zu stellen.
Ausser höchstens die von meiner Mutter zur Zeit von Tschernobyl: "warum kann man Radioaktivität nicht sehen"?
@p6 @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Das ist eine sehr gut Frage!
Man kann Radioaktivität aus dem gleichen Grund nicht sehen aus dem man UV-Strahlen von der Sonnen nicht sehen kann oder Infrarotstrahlen durch Wärme.
Unsere Augen können Teilchen mit diesen Energien bzw. "Wellenlängen" nicht sehen.
Aber es gibt Ausnahmen. Indirekt kann man Strahlung sehen wenn diese sich in Wasser ausbreitet. Das nennt sich dann "Tscherenkov Strahlung" sieht wie folgt aus:
@Kmachel @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Cooool - danke für die Erleuchtung(sic!)! Meine Mutter hätte die Farbgebung geliebt. Hätte das mit der Strahlung von Tschernobyl seinerzeit funktioniert?
@p6 @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Ja, das funktioniert theo. mit jeder Art von geladenem Teilchen bzw ionisierender Strahlung in Wasser.
Allerdings braucht es dafür eine ausreichende Menge von Radioaktivität. Oder herkömmlichen Detektoren die Strahlung durch winzig kleine Stromflüsse messen kann sind da sehr viel sensitiver. Das heißt sie können auch die kleinsten Mengen messen.
Es ist also eher ein interessanter Effekt, als etwas was sich bei nem GAU zur Messung eignet.
@Kmachel @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Schade ... Man stelle sich vor, anstatt Strassenleuchten hätte es diese Detektoren gegeben, die äusserst satt geleuchtet hätten. Dann hätte der Moderator von "WiSo" damals keine verstrahlte Milch trinken müssen und jeder hätte gemerkt, dass die Dinger lange strahlen und man Pilzeeben noch nicht futtern sollte
@p6 @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Oh man ja das wäre ne gruselige Vorstellung.
Man sieht diese Strahlung nur bei konzentrierten Lösungen mit radioaktiven Stoffen so wie im Bild oben oder sonst innerhalb eines Reaktorkerns.
Wenn du mal bei Garching oder Mainz vorbeikommst deren Forschungsreaktoren haben auch "Tag der offenen Tür" das in echt zu sehen gibt einem regelrecht Gänsehaut.
@Kmachel @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe hab daneben an der TUM studiert und bin dann lieber vom Meiler weg ... Mitsamt Aufkleber und so
@p6 @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Das kann ich sehr gut verstehen. Persönliche arbeite ich mit Material das (leider) u.a. in Reaktoren hergestellt wird.
Letzten Endes werden damit Medikamente für Krebspatient*innen hergestellt.
Daher Befürworte bis auf weiteres den Einsatz von Forschungsreaktoren (i.d.R. weniger Müll) ABER nicht für die reine Stromproduktion das ist absoluter Humbug. Das kann ruhig weg und da passt auch der Aufkleber
@Kmachel @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Oh .. da landen wir ja bei einer philosophischen Diskussion
Leider eignet sich dieser Kanal dazu nicht. Wäre aber hochinteressant!
@p6 @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Das gute ist auch in meiner Branche schaut man mittlerweile mehr auf Teilchenbeschleuniger.
Die brauchen einfach nur Strom, woher der kommt egal. Wenn man solche Beschleuniger statt Reaktoren verwendet reduziert sich der aktive Müll auf eine sehr kleine Menge die auch in aller Regel nicht so lange strahlt.
Aber das ändert alles nichts daran das jedes Milligramm Müll erstmal vermieden werden sollte fürchte ich.
@Kmachel @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Ahaa! Sehr interessante.Sache ... Versteh ich aber null
Also Kollision bekomm ich noch hin und Energiebedarf und Größe des Beschleunigers. Das Higgs-Dings kann ich auch moch nachvollziehen.. aber dann wird's ernst
Respekt!
@p6 @populistensohn @morsuapri @eichkat3r @Nietzsxhe
Grund für dieses schrecklich schöne Leuchten ist, dass die Teilchen die beim radioaktive Zerfall Freigesetz werden, einfach gesagt, schneller als Licht im Wasser sind.
Dadurch überlagern sich die eigentlich unsichtbaren Wellenlängen und werden sichtbar. Das geht nur weil das Teilchen schneller als das Licht ist.
Bisschen wie beim Überschall, nur eben mit Licht.
@p6 @populistensohn @morsuapri @Kmachel @eichkat3r @Nietzsxhe
Ja ist natürlich wirklich nicht wichtig..
Kopier den link in die Zwischenablage und öffne im Browser ein privates Fenster. Link einfügen, fertsch.
@morsuapri @Nietzsxhe Nur wenn die Empfänger der Kohle nicht ein bisschen was als Bearbeitungsgebühr/Unkostenbeitrag abzweigen.
@Nietzsxhe Ich prognostiziere mal: „Wir haben die Umfrage vorzeitig beendet, weil die Horden aus dem Internet das Ergebnis verfälschen wollten.“
...sicher nicht dass Zwischenergebnis, das sich die CDU erhofft...
@Nietzsxhe Das ist ja nur Belustigung des Internets. Da steckt bestimmt Axel Voss dahinter.
@Nietzsxhe Und nebenbei bemerkt: es merkt, dass "bereits abgestimmt wurde"... #fürEuchgetestet
@Martin @Nietzsxhe du wolltest doch nur noch einmal das Resultat sehen, oder?
@petunientopf @Nietzsxhe vor allem, jetzt wo ich weiss, wie toll es ausfällt, stimme ich zu.
@Nietzsxhe Scheint offline.
wenn ich nein drücke passiert da nichts
@Gleisplan @Nietzsxhe Bei mir ging es, aber es dauert. Stand 15:50: 68% Nein.
@Nietzsxhe mittlerweile 68 % nein. mehrfachnennung nicht möglich. wird angezeigt: es wurde schon abgestimmt. nimm dass CDU!!!!!!
@Nietzsxhe jetzt schon 72% für nein. Übrigens prüft die Seite offenbar per Cookie, ob schon abgestimmt wurde. Menschen, die mehrere Browser haben oder Cookies löschen können, könnten also mehrfach abstimmen
@superjan73 @Nietzsxhe Cookie ist es nicht. Hier mit 2 Browsern im Inkognito-Modus. Beim 2. kam "Es wurde bereits abgestimmt" ... muss wohl die IP Adresse sein.
@MarcusSchwemer @superjan73 @Nietzsxhe
Vielleicht einmal über WLAN und einmal über mobile Daten abstimmen?
@Nietzsxhe 72% sagen Nein.
19539 Teilnehmer
Hihi, ich hab je einmal sämtliche Browser genommen.
Soll ich jetzt die Cookies löschen und nochmal?
@mina das geht nach ip-adresse. cookies löschen bringt da nichts
@Nietzsxhe @mina Doch ich konnte ein paarmal abstimmen, bis es nicht mehr ging.
Es gibt auch noch den Torbrowser. :)
@Nietzsxhe @mina Nein, da gibt es keine Kontrolle auf der Webseite der "fortschrittlichen CDU". Man kann einfach refreshen, ohne VPN, ohne cookies zu löschen oder sonstwas, einfach neu laden, neu abstimmen, fertig.
In FF geht das auch easy via private browsing:
Ctrl + C
https://aktion.cdu.de/ja-zum-auto
while (true) {
Ctrl + Shift + P
Ctrl + V
-> Vote
Ctrl + W
}
Die Website ist gerade etwas langsam geworden... ;)
Trotzdem könnte ich kotzen:
"Innovationen ermöglichen statt verbieten".
Das ist so fckng newspeak.
Hoppla, wusste gar nicht, dass die Webseite der CDU so beliebt ist...
Ärgerlich, jetzt kann ich gar nicht meine Stimme abgeben! Meinungsfreiheit!!11!elf
Ok, jemand ist aufgewacht ... Zugang ist begrenzter
... jetzt geht es wieder
Das war anscheinend eine hilflose temporäre Zugriffsbeschränkung, da vermutlich der Server etwas am Limit war.
Hätte mich auch gewundert, wenn die CDU so patente Leute am Start gehabt hätten, die en volant eine fähigere Abstimmungskontrolle aus dem Ärmel schütteln.
So viel zur Zukunftsfähigkeit dieser Innovationsverhinderer.