#Klimakatastrophe
1/
Es wird soziologisch echt spannend werden, wenn das Gros der Menschheit im Westen zu dieser Realität aufwacht und erkennen muss, dass all die Maßnahmen und das hart abgesparte E-Auto faktisch nichts Meßbares gebracht haben werden.
Aber vielleicht passiert auch wieder nichts. Die Rufe nach einer "Steinigung" von Schröder und Merkel vernehme ich auch nur alle paar Monate. Sehr unterdrückt.
Außer ein paar Klimawissenschaftlern schenkt niemand der Bevölkerung reinen Wein ein.
2/n
Die radikalen Einschnitte, die das Ruder vielleicht noch zumindest für die nächste Generation herumreißen könnten, werden jedoch nicht passieren:
1.) Enteignung aller persönlichen Vermögen über 500 Mio./1 Mrd.
2.) Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens
3.) Fokussierung aller Ressourcen auf eine Revolution in der Landwirtschaft 1) durch Massenausrollung von Photovoltaik und Waru Waru in Gebieten mit ausreichendem Jahresniederschlag und Implementierung einer...
(3/n)
...überregionalen #Wasserwirtschaft, wie sie vom Konzept her im #Andenhochland schon früher praktiziert wurde (#WaruWaru). Dadurch auch Schaffung von #Mikroklimata.1)
4.) Ausstattung (fast) aller Häuser mit Solarpanels und Massenaufstellung von "bladelesse wind turbines", auch Nahe Siedlungsgebieten, dadurch Verdopplung der Energieeffizienz....
Flügellose Windturbine. Absolut genial. Wieso stehen die nicht schon überall?
Lol, wir hätten politisch wohl wenig Meinungsverschiedenheiten:
https://mastodon.social/@HistoPol/111108499818888558
@CorinnaVahrenk1
@HistoPol
In den von dir angesprochenen Dingen eher nicht.
Die Technologie der flügellosen Windturbine ist mir neu und ich lese mich gerade ein.
Politisch gibt es immer etwas zu diskutieren, denke ich.
#Windenergie #Vortex
UPDATE
(1/n)
Posted: May 26, 2021
9:41 AM EDT | Last Updated: May 26, 2021:
"Currently, Vortex Bladeless has five patent families internationally and Yanez estimates that with a suitable investor, they could commercialize their prototypes in 12 to 18 months."
https://www.cbc.ca/news/science/bladeless-turbine-1.6040555
6 October 2021
"Conclusion
In a country like India, having more rural population and condition suiting for electricity...
#Windenergie #Vortex #Bladeless
UPDATE
(2/n)
...generation through bladeless wind turbine is the best solution. It also focuses on increasing the percentage of renewable energy for electrical power and provides energy more economically."
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2214785321025244
Deutsch 2021, Dauerbetrieb beginnt:
Dez. 2023:
"When compared to blade wind turbines,...
#Vortex #Bladeless #Windenergie
UPDATE
(3/4)
...bladeless turbines will generate electricity for 40% less money.
"
"Bladeless wind turbines are still in their infancy, they are less efficient in converting captured wind power into electrical energy, which limits their widespread adoption."
"Many companies have developed prototype bladeless turbines that generate wind energy using gyroscopic motion. Their idea might cost up to 40%...
#Windenergie #Vortex #Bladeless
UPDATE
(4/5)
... less to manufacture than typical turbines, and it wouldn’t deteriorate as much over time.
*Conclusion*
The cheaper cost of manufacturing and maintaining bladeless wind turbines are helping to drive more demand. In addition to cheaper costs, these turbines have a smaller power loss. As a result, bladeless wind turbines...
#Windenergie #Vortex #Bladeless
UPDATE
(5/5)
...can be erected in greater numbers per unit area than traditional wind turbines. These reasons, taken together, are moving the global bladeless wind turbine market forward.
//
https://todayshomeowner.com/eco-friendly/guides/bladeless-wind-turbines/
#Windenergie #Bladeless
(1/2)
Spanish #Vortex is but one of several companies trying to commercialize the vortex effect.
"#Glasgow-based startup #KatrickTechnologies is shaking up the renewable energy sector with a revolutionary design: bladeless honeycomb wind turbines."
"Validated to Technology Readiness Level (TRL) 5 by the University of Strathclyde, the Wind Panel has undergone successful Alpha testing,...
#Windenergie #Vortex #Bladeless
(2/2)
...51 tests lasting over 80 hours, during which the prototype exceeded expectations by producing 41.1 W of mechanical power at just 10.2 m/s, surpassing the predicted maximum level."
https://interestingengineering.com/innovation/this-new-bladeless-fan-is-the-future-of-wind-turbines
@Sylviaborin
Nicht jede gut klingende Startup-Idee ist auch gut.
Schwierigkeiten: Das Ding kommt bauartbedingt mit viel weniger Luft in Berührung als ein konventionelles Windrad und setzt diese weniger effizient in elektrische Energie um. Es müsste also sehr viel billiger, genauso hoch, viel enger gestellt und deutlich wartungsärmer (unwahrscheinlich, weil komplizierter) als konventionelle Windräder sein.
https://www.heise.de/hintergrund/Windraeder-ohne-Rotoren-Schick-aber-nutzlos-2679621.html (Artikel zu Vortex von 2015)
Letztendlich hat es das Startup trotz Millionenförderungen in 10 Jahren nicht geschaft, überhaupt die erste Testphase abzuschließen. Man kann die Dinger schlicht nicht kaufen. Deshalb stehen die nirgends.
Harte Cargolifter- und Volocopter-Vibes …
@flxtr
Schade, die zugrunde liegende Technologie hat Potential.
TX für deine Ausführung
@HistoPol @CorinnaVahrenk1
@flxtr
#Vortex
Auch wenn es 9 von 10 Startups nicht schaffen, Vortex S.L. ist da bislang nicht dabei.
Das Pilotprojekt wurde bereits in 2021 beendet und ging in Dauerbetrieb über.
Es gibt weitere Firmen die erfolgreiche Prototypen oder schon käuflich Produkte in #UK anbieten: ein Kunststoff-add-on, den man auf Lichtmasten, vorzugsweise an Autobahnen anbringt. (Link zu letzterem ging gerade verloren Update zu Vortex und den anderen 2021-2023 hier in der Convo).
@HistoPol
Finds alles ein bisschen undurchsichtig. 2022 haben sie noch dazu ermutigt, Anlagen für die nächste Testphase zu bestellen. (Ursprungsplan, Stand 2015, war ja m.E. 2018 am Markt zu sein.) Konnte keinen Artikel finden, der nicht einfach nur die Talkingpoints der Firma abgeklappert hat. Zu kommerzieller Verfügbarkeit hatte ich nichts gefunden. Aber ich schau mir gern die Links im Thread nochmal an.
@CorinnaVahrenk1 @Sylviaborin
#Vortex S.L.
(1/2)
Aus den letzten 2,5 Jahren gibt es wenig News. Die FB-Seite könnte auch aktueller sein. Stimmt.
Wenn man nichts Neues zu erzählen hat, ist man jedoch oft srätill.
In 2021 suchten sie nach einem Investor für die nächste Phase.
Ich meine in meiner Suche etwas über eine Zertifizierung und den Einstieg eines skandinavischen Energiekonzern gelesen zu haben, musste jedoch unterbrechen und finde den Artikel nun nicht mehr.
Problem:
Es...
@CorinnaVahrenk1 @Sylviaborin
@flxtr @CorinnaVahrenk1 @Sylviaborin
(2/2)
...gibt sowohl einen riesigen, nicht verbundenen Energiekonzern als auch Pumpen mit Namen #Vortex.
Das macht die Suche schwierig, v.a. wenn man wie ich #Google nicht nutzt und das "-" nicht als Suchparameter verwenden kann.
Auch noch wichtig:
Vortex ist kein Substitutions-, sondern ein Nischenprodukt für wohngebäudenahen usw. Einsatz etc.
//