mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

355K
active users

Geplantes Sanierungsgebiet Rheingönheim: Bewohner*innen werden herzlich zu einem Rundgang im Ortskern am Donnerstag, 10. April 2025, von 17.30 bis circa 19.30 Uhr eingeladen. Gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Stadt sowie der Planungsgruppe Stadtbüro aus Dortmund werden ausgewählte Schwerpunkträume begangen, an denen wesentliche bauliche Veränderungen vorgeschlagen werden.

Mehr Infos:
➡️ ludwigshafen-diskutiert.de/nod

: Die Schadstoffsammlung in dieser Woche findet auf dem Wertstoffhof Nord, Rheinstraße 44, ausschließlich am Freitag, 28. März 2025, statt. Die für Samstag, 29. März 2025, geplante Schadstoffsammlung entfällt. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen bittet hierfür um Verständnis.

🔹Cleanup-Challenge: Ludwigshafen gegen Mannheim🔹

Es ist wieder soweit: Die Cleanup-Challenge zwischen Ludwigshafen und Mannheim geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. April 2025, heißt es erneut: Welche Stadt mobilisiert mehr Menschen, um gemeinsam das Rheinufer von Müll zu befreien?

Letztes Jahr war das Team Ludwigshafen unschlagbar!
Dieses Jahr legen wir noch eine Schippe drauf.

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Rheinschanzenpromenade (Höhe Berliner Platz)

Anmeldung:
➡️ rhinecleanup.org/index.php/de/

: Das Ernst-Bloch-Zentrum & die Internationale Ernst-Bloch-Gesellschaft laden vom 11. bis 13. April 2025 zu der Jubiläumstagung "Bloch international" im Ernst-Bloch-Zentrum ein.

Anlässlich des 140. Geburtstages des 1885 in Ludwigshafen am Rhein geborenen Philosophen Ernst Bloch werden Wissenschaftler*innen aus 14 Ländern ihre Forschungen zu Blochs Werk in dessen Geburtsstadt einem breiten Publikum präsentieren.

Weitere Informationen dazu gibt es auf:
➡️ bloch.de

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen beteiligt sich wieder beim bundesweiten Girls‘ Day und Boys‘ Day. Der Aktionstag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 3. April, statt. Mädchen und Jungs ab der 5. Klasse haben an dem Tag die Gelegenheit, unabhängig von traditionellen Rollenklischees spielerisch und konkret in die Welt der Berufe einzutauchen.

Alle Informationen gibt es auf:
➡️www.lu4u.de

🔸Poller gegen illegales Parken in der Prinzregentenstraße🔸

Um das illegale Befahren und Parken in der Prinzregentenstraße zu unterbinden, stellt die Stadt aktuell in den Randbereichen Poller auf. Über 80 Poller, zehn Rohrpfosten mit Feuerwehrzufahrt sowie acht bis zehn Fahrradabstellanlagen werden derzeit zwischen der Kanalstraße im Norden und der Von-der-Tann-Straße im Süden installiert.

➡️ ludwigshafen.de/aktuelles/aktu

: Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Job? Dann seid ihr bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen genau richtig!
Die aktuellen Stellenausschreibungen findet ihr hier:
➡️ www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen

Oder habt ihr vor, ein duales Studium zu beginnen bzw. seid auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Dann schaut doch mal hier vorbei:
➡️ www.ludwigshafen.de/karriere

Wir freuen uns auf euch! 😊

2025 feiert die Stadtbibliothek Ludwigshafen ihr 150-jähriges Bestehen. Mit dem umfangreichen Programm zur Nacht der Bibliotheken am 4. April startet das Team der Bibliothek – bestehend aus 40 hauptamtlichen und 103 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen - offiziell in das Jubiläumsjahr.
➡️ ludwigshafen.de/aktuelles/aktu

💦 : Am Sonntag geht es ins Hallenbad Süd 💦

Kraft und Geschicklichkeit beweisen und dabei auch etwas über die Heimatstadt erfahren – das können Kinder, die in diesem Jahr beim Sporteln in der Familie dabei sind. "Es geht auf sportliche Stadtrundfahrt" lautet das Motto der drei Aktionstage.

Am Sonntag, 23. März 2025, findet der zweite Termin von 10 bis 13 Uhr im Hallenbad Süd statt.

Alle Infos:
➡️ ludwigshafen.de/leben/sport/sp

🔹Schadstoffsammlung auf dem Wertstoffhof West fällt aus🔹

Krankheitsbedingt entfällt am heutigen Freitag, 21., und am morgigen Samstag, 22. März 2025, die Schadstoffsammlung auf dem Wertstoffhof West (Wollstraße 151).

🔸Baustellen-Update: Folge 7 - März 2025🔸

Im 7. Baustellen-Update befindet sich Eberhard Küssner, Gesamtprojektleiter Hochstraßensystem Ludwigshafen, und Stefan Neumer, Teilprojektleiter Hochstraße Nord, auf dem Bauplatz vom ehemaligen Messplatz und Parkplatz Jaegerstraße.

Die beiden zeigen in diesem Video, was bei Grabungen unter den beiden Plätzen alles gefunden wurde.

youtu.be/w4CCAxPEmY4

💦 Hallenbad Süd: Badebetrieb beginnt am 23. März später 💦

Aufgrund der zweiten Veranstaltung der Reihe "Sporteln in der Familie" beginnt der normale Badebetrieb im Hallenbad Süd am Sonntag, 23. März 2025, erst ab 14 Uhr.

Das Hallenbad Oggersheim steht Badegästen an diesem Tag von 9 bis 13 Uhr zur Verfügung.

Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren sind eingeladen, mit ihren Eltern oder Großeltern zwischen 10 und 13 Uhr bei den Aktionen von "Sporteln in der Familie" im Hallenbad Süd mitzumachen.

🔸"Jungle Fever": Osterferienprogramm für Jugendliche🔸

Das Wilhelm-Hack-Museum lädt im Rahmen seines Osterferienprogramms Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April 2025, jeweils von 14 bis 18 Uhr, zu einem Graffiti-Workshop ein.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

➡️ ludwigshafen.de/aktuelles/aktu

💦 Aqua-Jogging im Hallenbad Oggersheim 💦

Der Bereich Sport und Ehrenamt bietet wieder einen Aqua-Jogging-Kurs ab Mittwoch, 23. April 2025, von 16 bis 16.45 Uhr an.

Anmelden kann man sich für den Aqua-Jogging-Kurs direkt im Hallenbad Oggersheim zu den üblichen Kassenzeiten. 

Der Kurs beinhaltet fünf Unterrichtseinheiten und kostet 50 Euro.

🔹Sperrung der B37 wegen Sanierung der Abfahrtsrampe in Richtung Stadtmitte🔹

Wie bereits angekündigt wird ab Montag, 24. März bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober 2025 im Zuge der Sanierung der Weißen Hochstraße (B37) die Abfahrtsrampe Dammstraße aus Fahrtrichtung Bad Dürkheim in die Innenstadt voll gesperrt.

➡️ ludwigshafen.de/aktuelles/aktu

🌍 Ludwigshafen beteiligt sich an der weltweiten Earth Hour 🌎

Am Samstag, 22. März 2025, ist es wieder soweit: Die Earth Hour – die Stunde der Erde – geht um die Welt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gehen für eine Stunde die Lichter aus. Tausende Kommunen und Unternehmen sowie Millionen Privatpersonen beteiligen sich jedes Jahr und setzen so ein gemeinsames Zeichen für mehr Klimaschutz.
➡️ ludwigshafen.de/aktuelles/aktu

📷 Bild: www.wwf.de