Google testet in 9 EU-Ländern, journalistische Inhalte aus den Google-Suchergebnissen auszuschließen. Man wolle sehen, wie sich das Fehlen medialer Inhalte auf die "Attraktivität" der Marke auswirkt... Ich kann ihnen das gerne sagen, wenn sie mir zusichern, mich nicht wegen Beleidigung anzuzeigen.
@LorenzMeyer Google News hat in etwa das Niveau einer Bild-Zeitung, oder dass das Axel-Springer-Verlags. Die Konfigurations Möglichkeiten sind sehr beschränkt. Mich jedenfalls regt dieser Service nach relativ kurzer Zeit ziemlich auf und dann lasse ich ihn sowieso wieder links liegen.
Ein guter RSS reader macht den Job.
und zunehmend auch die Timeline auf Bluesky. So wie einst bei Twitter …
@LorenzMeyer [stell dir irgendeinen halbwegs geistreichen Kommentar mit Safe Search vor]
@LorenzMeyer
Hm davon merke ich nichts, denn #google ist schon sehr lange nicht mehr meine Findemaschine
@LorenzMeyer erfolgt das auf Anordnung von @donaldtrump
@LorenzMeyer scheint nur ein kurzer test mit nur einem kleinen Anteil an Inhalten zu sein, daher finde ich das im Vergleich nicht ganz so schlimm. Allerdings frage ich mich schon, was die Trumps mit Google noch vorhaben.
Ist schon blöd, dass fast alles aus den USA stammt.
Es braucht stärkere Suchmaschine Alternativen aus der EU die nicht hintenrum Bing befragen, was ja auch von dort kommt.
@effjay geht eher drum dass sie das überhaupt tun
ich kann mir keine sozial verträgliche Motivation vorstellen, um sowas als marktbeherrschende Suchmaschine überhaupt austesten zu wollen
@LorenzMeyer
@LorenzMeyer Besser lässt sich das wirklich nicht zusammenfassen.
Zum Lachen sind die täglich dreister vermeldeten Begehrlichkeiten ja nicht wirklich. Naja...