Hi flatpak entfernen ohne die anwendungsverwaltung zu beschädigen geht doch ganz einfach.
in synapc flatpak entfernen... achtung! nicht "vollständig entfernen" dann bleiben die abhängikeiten unangetastet und die anwendungsverwaltung funktioniert weiter.
@MichlFranken "Wenn Du aber die grafischen Tools einsetzen möchtest…" Kannst Du auch Synaptic starten. Vielleicht musst Du es zuvor noch mit "apt install synaptic" installieren. Die Beschreibung für diese Anwendung lautet übrigens: "Graphical package manager"
Was war jetzt gleich nochmal Flatpak? Hab ich nach einem einmaligen Versuch nie wieder angefasst. OK, ich nutze in der Tat meist "apt" im Terminal – und NIE das Software Center…
@MichlFranken: Was ich schade finde ist, dass man über Flatpack teils die neueren Programmversionen bekommt als über die Archive (in meinem Fall Inkscape). Die Version in den Paketarchiven sind teils mehrere Versionen hinterher.
@Cetheus Das ist ja immer das schlagende Argument für die Container: Du baust ihn einmal und dann kann er auf allen Distros benutzt werden. Bei den Distro-Archiven muss es dann für jedes Paketformat zum Teil mit Abhängigkeiten berücksichtigt kompiliert werden.