mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

373K
active users

Christian Stöcker

Ich habe im @swr heute erklären dürfen, warum die vermeintliche „Renaissance der Atomkraft“ bei Licht betrachtet doch eher ein zartes Pflänzchen ist, das an sehr wenigen Orten (China) herbeisubventioniert wird und SEHR teuer ist. swr.de/swraktuell/radio/comeba

@chrisstoecker @swr

Das #ZDF musste #AKWs natürlich gleich wieder zu DEM Wahlkampfthema erklären. Hatte ja die #FCKCDU so vorgegeben...😉

Ich bereue es schon wieder, heute Abend noch dieses heute journal geschaut zu haben. Nicht gut für meine Nerven. Vorläufig erstmal nicht noch mal...

@chrisstoecker @swr

Pikant auch der , dass die von der wohl subventionieren würden, dieses bei und anderen erneuerbaren aber strikt ablehnen ( im ) Den der Top- () Weidel würde ich gerne sehen.

@alchemist @chrisstoecker @swr Naja, was soll die IEA auch anderes sagen, das ist ja wie wenn man einen Henker zur Notwendigkeit der Todesstrafe befragt.

@SadLanigiro
Das stimmt, die FAZ muss das ja aber nicht ungefiltert durchreichen sondern könnte ruhig anmerken das die Realität eine andere ist. Der Titel hätte durchaus lauten können “IEA mit eigenwilliger Fakten Interpretation” statt den Fokus auf einen angeblichen Deutschen Fehler zu legen der als Aussage so für Wissende nicht mal ansatzweise haltbar ist. Ein FDP, Union & AFD Wähler fühlt sich jetzt bestätigt. 😕
@chrisstoecker @swr

@chrisstoecker @swr

"Zartes Pflänzchen"? Haha, das ist aus meiner Sicht eher was für geistige Tiefflieger bzw. Zurückgebliebene. Wer heute noch AKWs überhaupt in Betracht zieht, muss echt oft vom Wickeltisch gefallen oder komplett fremdgesteuert sein!

@chrisstoecker @swr niemensch würde ein.#Atomkraftwerk betreiben wenn diese die #Konsten für's #AKW zahlen müssten.

@kkarhan @chrisstoecker @swr ...und Versicherung. Fragt doch mal, was so eine Versicherung kosten würde. Entweder würde eine Versicherung das überhaupt nicht versichern oder die Versicherungsprämie würde klar aufzeigen, wie absurd hoch das Risiko ist.

@chrisstoecker @swr Ich hoffe mal darauf, dass Sie auch mal beim HeuteJournal/Tagesthemen oder so was sagen dürfen 🙄 Da herrscht bei diesem Thema ja auch gern Nostalgie vor und klar benannte Fakten jenseits der gefühlten Wirklichkeit wären mal sehr sehr wünschenswert.

@chrisstoecker @swr die Fehlentscheidung 2011 war nicht der Entschluss die still zu legen sondern sie erst so spät still zu legen. Haben alle und schon wieder vergessen? Und ist NICHT grün und nachhaltig! Es wurde in eklatanter weise der Umbau zu nachhaltiger Stromerzeugung verzögert und behindert.

@chrisstoecker @swr
Kleiner Fehler: Die bekommen kein Steuergeld sondern Staatsgeld, was wiederum direkt von der Zentralbank kommt.

@chrisstoecker @swr im Grunde genommen, wer Atomkraftwerke benötigt, hat im Hintergedanken die Nutzung von Atomwaffen im Sinn. Das ist sozusagen die Brücken Technologie dazu.

@hasenvater001 @chrisstoecker @swr in dr Tat, das steht so sehr deutlich im Grundsatzprogramm der €DU

@chrisstoecker @swr
Hier wird es vortrefflich erklärt.
Wieso manche in Wirklichkeit Automobilindustrie/Atomkraftwerke/Atomwaffen haben wollen.
youtu.be/0vR88n6LT_Q?si=DrJFnZ

@chrisstoecker @swr
Gut so. Beim @wdr 5 lief gerade eben ein Beitrag darüber den man eigentlich als Werbung kennzeichnen müsste. Demnach würden ALLE ANDEREN Länder auf Atomkraft setzen, nur Deutschland nicht. Keine Silbe der Einordnung, 100% pure Propaganda.

Highlight: Es gäbe riesengroßes Interesse an kleinen modularen Reaktoren. Und die könnten bis 2040 (!!!) schon 10% des Atomstrom liefern. Das wären also dann 1% (!!!) des gesamten Stroms in 2040 (!!!).