mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

360K
active users

Saskia Esken

Was Merz zu Migration und Schule sagt, ist an populistischer Plumpheit kaum zu überbieten! Um Bildungsmängel und den Fachkräftemangel zu bewältigen, brauchen wir keine plumpe Abwehr von Migration, sondern eine Entschlossenheit für ihr Gelingen und für die Potenziale derer, die schon hier sind.

Und es ist in der Tat erschreckend, dass immer mehr Kinder an unseren Schulen die Mindeststandards in den Basiskompetenzen, also im Lesen, Schreiben, Rechnen nicht erreichen. Dieser beschämende Befund der Bildungsforschung begleitet uns nun schon seit über 20 Jahren und er wächst immer weiter an.

Weder Corona noch Asyl, sondern die Armut der Eltern an Geld und Sprache sind Gründe dafür, dass viele Kinder in der Bildung das Nachsehen haben. Wir müssen endlich massiv u gesamtstaatlich in den Ausgleich von Bildungsnachteilen investieren, damit die Bildung aller Kinder und Jugendlichen gelingt.

Mit dem Startchancenprogramm macht die Ampel gemeinsam mit den Ländern dazu einen wichtigen Aufschlag und investiert pro Jahr eine Milliarde zusätzlich in Schulen mit benachteiligter Schülerschaft. Wegen begrenzter Mittel erreichen wir damit aber nur 10% der Schulen - min. die Hälfte müsste es sein!

Was wir dafür brauchen, ist ein gesamtstaatlicher Aufbruch für mehr Bildungsgerechtigkeit. Dazu kommen weitere große Herausforderungen wie zB die Inflation, der Wohnungsmangel, der Fach- und Arbeitskräftemangel, eine demokratisch-souveräne Digitalisierung, der Umbau hin zur Klimaneutralität uvm.

Wir führen die Regierung und nehmen uns dieser Herausforderungen an. Ich erwarte von der Union als größte Oppositionsfraktion, dass sie sich von der populistischen Destruktion verabschiedet und sich kritisch, aber konstruktiv an der Debatte um die besten Antworten und an ihrer Umsetzung beteiligt.

@eskensaskia
Der aktuelle Diskurs - gerade auch innerhalb der Ampel ist aber überhaupt gar nicht dazu angelegt Rechtspopulismus von Merz und Co etwas entgegen zu setzen. Was die Woche von der BuReg beschlossen wurde ist eine Übernahme von Rechtspopulismus, der weitere Radikalisierung von Merz und von weiter Rechts nach sich zieht.

Vollkommen Menschenunwürdig - und dazu bestens geeignet auch die letzten Fachkräfte aus dem Ausland zu verschrecken.

@eskensaskia
Wenn es weiter so läuft, dann haben wir als Gesellschaft verloren. Das holt dann auch kein Startchancenprogramm mehr irgendwas raus. (Das ohnehin nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist). Wir sind auf einer üblen Rutschbahn nach Rechts

@eskensaskia Ich würde von Ihnen sozialdemokratische Politik erwarten. Umbau unserer Strukturen im Zeichen des Klimawandels wäre das Gebot.
Im Detail ginge es um Erwerbstätigkeit, Wohnraum und Mobilität.
Tatsächlich stigmatisieren Sie Migrant*innen.
Mir ist übel. 🤢

@eskensaskia ich halte die hier angesprochenen Punkte und Gedanken für elementar wichtig für die Steigerung von #Bildungsgerechtigkeit.

Leider sehe ich bei allen Diskursen aus der Regierungskoalition heraus in keinster Weise den von Ihnen beschriebenen Ansatz.

Man kann hier viel schreiben, In wie fern die Ampel beim Thema #Bildungsgerechtigkeit wirklich Prioritäten setzt und Verbesserungen in der Gesellschaft realisiert, bleibt abzuwarten. Ich befürchte aber, dass da nicht viel passieren wird.

@eskensaskia

Dann lass uns mal über

– Reichensteuer
–Übergewinnsteuer
– Preistreiberei der Stromkonzerne
– Abschaffung des Dienstwagenprivilegs

reden

Geld ist genug da. Es ist nur falsch verteilt.

Und die #FDP verhindert es erfolgreich

@eskensaskia
Dem stimme ich zu, wobei kaputtgesparte Strukturen auch noch zu den Gründen gehören.
Daher werden weder Abschiebungen noch Sachleistungen und Bezahlkarten für Menschen, die ohnehin schwere Lasten zu tragen haben, irgendein Problem lösen. Sondern nur das konsequente Vorgehen gegen Steuerhinterziehung sowie eine Steuerpolitik, die zum einen für Gerechtigkeit und zum anderen für die notwendigen Einnahmen sorgt. Dann ist auch Geld für die Bildung da. Und für vieles andere.

@eskensaskia dann tut auch mal was SPD! Nicht nur reden sondern auch handeln! Ihr seid doch an der Regierung...

@horald007 @eskensaskia
Und das Waren sie auch in den meisten der letzten Legislaturperioden und sind mit verantwortlich und mitschuldig an den kaputt gesparten Strukturen.
Diese Strukturen jetzt neu Aufbauen und den Investitionsstau abzubauen kommt uns jetzt teurer, als wäre man am Ball geblieben.

@eskensaskia Das ist mir zu einfach. Es ist nicht nur Geld und Sprache. Es fehlt leider zu oft auch Interesse. Mit den Lehrkräften in Kontakt treten kann man auch ohne Geld. Unsere Schulapp hat eine Übersetzungsfunktion. Die Begründung mit mangelndem Geld bei den Eltern verfälscht die Diskussion.

@eskensaskia Wenn "Weder Corona noch Asyl, sondern die Armut der Eltern an Geld und Sprache (...) Gründe dafür (sind), dass viele Kinder in der Bildung das Nachsehen haben.", dann wäre es vielleicht auch mal an der Zeit, was zu tun für armutsfeste Löhne und eine Sozialpolitik, die ihren Namen auch verdient, anstatt der ewigen Flickschusterei und der Sonntagspredigten. Ihr seid seit 10 Jahren an der Regierung.
@spdbt @SPDde

@docht @spdbt @SPDde 2022 haben wir den Mindestlohn um 25% erhöht, 2023 das Wohngeld auf den dreifachen Bezugskreis ausgeweitet und verdoppelt, das Kindergeld um 11-14% und den Kinderzuschlag um 22% erhöht, Bürgergeld zu 2023 und zu 2024 um jeweils >10% erhöht.

Der Niedriglohnsektor ist viel zu groß. Gute Löhne kommen in Tarifverträgen durch starke Gewerkschaften. Deshalb gehen wir als nächstes ein Bundestariftreuegesetz an.

@eskensaskia Cool. Die SPD ist in der Regierung. Macht mal. Und bitte schnell.

@eskensaskia es kamen massenhaft neue Schüler dazu, deren Sprache nicht deutsch ist. Wie sollen die Kehrer das alles bewältigen.? Mit Geld und guten Ratschlägen allein ist denen nicht geholfen. Am Ende leiden alle Schüler darunter.

@eskensaskia
Frau Esken, alles was Sie hier schreiben klingt sehr vernünftig und ich nehme Ihnen auch ab, dass es Ihnen damit ernst ist.
Aber Ihre Haltung steht doch offenkundig im völligen Widerspruch zur realen Politik der SPD.
Der Spiegel Titel mit Scholz (niemand kann mir erzählen, dass der Kanzler keinen Einfluss auf die Titelgestaltung hatte) ist ein Bruch, der es mit der Agenda 2010 durchaus aufnehmen kann.

@eskensaskia Vielleicht lesen Sie die Kommentare hier ...

Meine verrückte Idee: Sagen Sie doch bitte mal den Lehrern, sie sollen Hausaufgaben aufgeben. Aussagen wie "Ich gebe keine Hausaufgaben auf, damit die Kinder keine Versagensängste bekommen, wenn sie das Erlernte nicht umsetzen können." sind extrem lebensfern.
Also lösen Sie das Problem "ganz unten" und verzichten Sie bitte auf Programme/Maßnahmen "ganz oben".
Hausaufgaben rocken total. 😎

Der Rest kommt dann schon.