mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

366K
active users

Iris Volk

Ich bin vor einiger Zeit auf das japanische Prinzip des kai-zen gestoßen und fand das sehr ansprechend. Habe es für mich so interpretiert, dass man sich auf kleine Verbesserungen konzentrieren sollte (hier ein Dings aufräumen, dort eine neue Gewohnheit anfangen, da jemandem helfen). Auf lange Sicht kommt dann positive Bewegung ins Leben und in die Welt, Stück für Stück.
Der Mist hat schließlich auch mal klein angefangen, also geht's umgekehrt auch.
Weiß nicht, wieso ich heute darauf komme..

@funkvolk ist sicher ein guter Ansatz, der auch etwas Selbstwirksamkeit verspricht, was ja auch für die eigene Psyche in diesen Zeiten gut ist.

Trotzdem glaube ich, dass man parallel undbedingt auch die "großen Dinge" nicht aus dem Auge verlieren darf. Es hilft nichts, sich im Klein-Klein zu perfektionieren, während die großen Hebel weiterhin eine falsche Richtung vorgeben und nicht angegangen werden.

Ich denke da an zahlreiche politische Entscheidungen, die z.B. massenhaft und sehr grundlegend fossile Geschäftsmodelle und Lebensweisen fördert und paralell z.B. Plastikstrohälme verbietet. Das ist wie mit linker Hand die Tür aufhalten und dabei gleichzeitig mit der rechten Hand die Tür zuschlagen.

PS.: Bei den meisten Menschen ist die rechte Hand sehr viel stärker 🙁

@wolf @funkvolk Ich verstehe unter Kai-zen, man soll zunächst immer sich auf die mit dem geringsten Aufwand erreichbaren Ergebnisse fokussieren, nicht also unbedingt auf die "kleinen". Ich verstehe es so, dass man immer eine Kosten-Nutzen-Analyse machen sollte und ggfs. auch sofort die großen Ziele in Angriff nimmt, wenn die Erfolgs-Prognose gut ist.

@Ruhrnalist @wolf Ja. Nicht "das Schwierigste zuerst" sondern "was ist gerade leicht".

@funkvolk Besenstrich… Atemzug, Besenstrich… Atemzug, Besenstrich… Atemzug