Christian Lindners "Wirtschaftspapier" ist eine Wunschliste der fossilen Lobby und zutiefst anti-europäisch. Wieso? Die Gründe habe ich hier aufgeschrieben: https://www.linkedin.com/posts/peter-jelinek_kurz-vor-der-29-klimakonferenz-erscheint-activity-7258757346359742464-A1oa?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
@peterjelinek Ist der Post öffentlich? Oder kann man ihn nur lesen, wenn man ein LinkedIn-Profil hat?
@AllwissendeMuellhalde @peterjelinek das ist bei LinkedIn hit or miss. Manchmal kann man einen Post über den direktlink lesen, meistens wird man zu einem Login aufgefordert, bevor man Zugriff auf den Post hat. Ist leider ein walled garden
@peterjelinek In einem Post gestern (kann ihn gerade leider nicht mehr finden) habe ich den m.E. zutreffendsten Begriff für das "Positionspapier" gelesen - nicht schön, aber wahr: #neoliberaleKackscheisse
@peterjelinek "Der kleine Christian möchte aus dem Bällchenbad der 90er Jahre abgeholt werden" mal wieder. Es sollte vielleicht ergänzt werden, dass es nicht allgemein um Fossilindustrie geht, sondern dass er Talking Points der "Familienunternehmer" vorbringt (die das prompt bejubelten) und sich immer mehr zu deren Sprechpuppe macht. Dieser Stoßtrupp der Verstockten und Bornierten macht das Land kaputt und spricht keineswegs für die ganze Wirtschaft.
https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/lobbyismus/die-lobbymacht-der-familienunternehmer
@peterjelinek Diese Forderungen kann Lindner an den Weihnachtsmann schicken