Die erfolgreiche Elektrifizierung der Bahnstrecke von Haparanda, Schweden nach Tornio und Laurila, Finnland ging mit einem umfangreichen Ausbau der Streckeninfrastruktur einher. Ein Video fasst die Arbeiten zusammen.
@zugpost Super, damit wird mein plan durch Schweden ohne fähre nach Finnland zu fahren realistischer.
@zugpost Was mir in allen Artikeln/Videos dazu immer fehlt: Wie wird das mit der Spurweite gelöst? Könnte man perspektivisch per Nachtzug von Vaasa oder Oulu nach Umeå oder gar Stockholm fahren, oder ist das komplett unrealistisch? Excuse the noob question
@richeterre Finnische Spurweite liegt bis Haparanda. Dort wird immer ein Umstieg nötig sein.
@zugpost @richeterre
interessant und merkwürdig, dass bei Haparanda 2 Gleise nicht nebeneinander liegen sondern ineinander, so kann leider nur ein Zug Gleichzeitig fahren und belegt beide Gleise, warum?
Jetzt sehe ich ich dass ein Gleis 1435mm Spurweite hat und das andere 1524mm. Gibt es für beide Spurweiten dann die selbe Oberleitung?
(warum hat Finnland 1524mm und Russland 1520mm? macht den Zügen die paar Millimeter nichts aus bei den Übergängen?)
@pi_crew @richeterre Die Strecke ist so schwach befahren, dass das "Vierschienengleis" kein Problem darstellt. Für den Ausbau zur zweigleisigen Strecke müsste man den Oberbau entsprechend erweitern – ein viel zu großes Projekt für so eine abgelegene Region. Selbst im dichter besiedelten Süden von Finnland sind die meisten Hauptstrecken nur eingleisig.
Die 4 mm Unterschied zwischen finnischer und russischer Spurweite machen in der Praxis keinen Unterschied, das liegt im Toleranzbereich.