mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

343K
active users

#lehrkrafte

3 posts3 participants2 posts today

📊 Entstehung eines Kurzreviews – Schritt 2: Kodierung der Metaanalyse

Wir prüfen die Qualität ausgewählter Metaanalysen systematisch nach Standards wie APA und PRISMA.

Unsere Kodierung umfasst dabei vier zentrale Bereiche:
🔍 Recherche
📋 Auswahl der Studien
📝 Berichterstattung
📈 Statistische Analyse
So stellen wir sicher, dass nur fundierte und transparente Metaanalysen in unsere Reviews aufgenommen werden.

📎 Mehr Details unter go.tum.de/418676

#Bildungsforschung und Prakti-Ausbilder

Für die neueste Folge unserer #Bildungswelle hat Jakob Roth mit Prof. Martin Neugebauer und Jun.-Prof. Cora Parrisius darüber gesprochen, wie Bildungsprozesse verbessert werden können. Außerdem geht es um die Ausbilderberater-Qualifikation für #Lehrkräfte, die an der PHKA angeboten wird.

Zum Nachhören gibt es diese und weitere Sendungen der Bildungswelle auf jungerkulturkanal.de/fensterpr

Kann Künstliche Intelligenz ein echter Gamechanger für inklusives Lernen sein? In unserer neuesten Podcastfolge geht es um #KI & Chancengerechtigkeit im Bildungssystem. Kann KI #Lehrkräfte und Schüler*innen unterstützen – oder sorgt sie für neue Ungleichheiten? 🤔

Zu Gast: @Leschi3000 Schulz – Expertin für digitale Inklusion, Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert – Physikdidaktikerin, und @AdrianGrimm, KI-Forscher Wissenschaftlicher Mitarbeit am IPN.

🎧 leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktu

🚀 **Neuer Selbstlernkurs: Scratch – Einstieg ins Programmieren** 🎮✨

#Programmieren lernen kann spielerisch und kreativ sein – gerade für Kinder! Der **kostenlose Selbstlernkurs** des @lmz bietet Lehrkräften eine einfache Einführung in **Scratch**, die visuelle Programmiersprache für den Unterricht.

👩‍🏫 **Für wen?** Lehrkräfte in Vorschulen, Grundschulen und Klassen 5–7
🕒 **Dauer?** Ca. 90 Minuten
📚 **Inhalte?**
✅ Scratch-Oberfläche und Funktionen kennenlernen
✅ Geführtes Beispielprojekt zur Vermittlung von Grundlagen
✅ Tipps & Anwendungsbeispiele für den Unterricht

🎓 **Zertifikat?** Lehrkräfte in BW können Punkte für das Sammelzertifikat von **medienbildung ONLINE** sammeln.

➡️ Jetzt kostenlos auf Moodle beim LMZ starten! 🎉 moodle.lmz-bw.de/course/view.p #Scratch #ProgrammierenLernen #Lehrkräfte #FediLZ #Schule #Informatik #edubw #Bildung

moodle.lmz-bw.deCourse: Scratch – Einstieg ins Programmieren | LMZ

Evidenzbasierter Unterricht leicht gemacht! 📚✨

Lehrkräfte, wir wissen: Um evidenzbasiert zu unterrichten, sind viele Schritte nötig – von der Suche nach Studien bis zur Ergebnisaufbereitung. 🤯

Im CHU übernehmen wir das für euch! Wir bieten Kurzreviews und mehr, damit ihr schnell von den besten Forschungsergebnissen profitieren könnt. 💡

In den nächsten Wochen zeigen wir, wie wir das machen – gestartet wird mit der Auswahl der Metaanalysen! 🔍

Bleibt dran! 🙌 #Bildung #Evidenz #Lehrkräfte

+++ Neue #OpenAccess-Veröffentlichung aus dem #HSW 4+5/2024 +++

Die Gewinnung neuer #Lehrkräfte gestaltet sich trotz der starken medialen Präsenz des Lehrkräftemangels als enorme Herausforderung.
In der Serie #Lehrkräftebildung unserer #Fachzeitschrift Das #Hochschulwesen berichten Philipp Schultes, Patrick Gollub und Jörg Holle (Universität Münster) daher über „Studienplatzoffensiven als Instrument für mehr #Lehrkräftenachwuchs.

Download des Artikels unter:
universitaetsverlagwebler.de/_

Digitale Ausstattung in deutschen Schulen: Herausforderungen und Ziele

Deutsche Lehrkräfte nutzen digitale Geräte intensiv, doch nur wenige erhalten Home Office-Ausstattung.

Der Bitkom-Verband fordert eine umfassende digitale Transformation der Schulen mit klaren Zielen und Finanzierung.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Digitale Ausstattung in deutschen Schulen: Herausforderungen und ZieleBy Redaktion

Gute Einstellungschancen für Lehramtsbewerber*innen im Schulsystem. #BMK legt neuen Bericht zum Lehrereinstellungsbedarf & -angebot vor.
Auf der Grundlage der vorausberechneten Zahlen der Schüler*innen bildet der Bericht zum „Lehrkräfteeinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2024-2035“ eine aktuelle Abschätzung des künftigen Lehrkräfteeinstellungsbedarfs und grundständig ausgebildeten #Lehrkräfte|n, die auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
kmk.org/aktuelles/artikelansic

📢 Worauf bauen unsere Kurzreviews auf?

Im Clearing House Unterricht möchten wir die beste verfügbare Evidenz zur Verfügung stellen. Deshalb liegt unser Fokus auf folgenden Kriterien:

✅ Experimentelle Studiendesigns
✅ Sekundarstufe
✅ MINT-Fächer
✅ Future Learning Skills – mit digitalen Medien

🔎 Was stellt ihr euch unter einer Metaanalyse vor? Oder: Welche Vorteile seht ihr darin? Schreibt es uns in die Kommentare! 💬 #CHU #Bildung #Evidenz #Lehrkräfte #Unterricht