mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

339K
active users

#mpg

1 post1 participant0 posts today

So berechtigt die Entrüstung über den in der ist (link unten): Ich empfinde die Berichterstattung darüber teils als journalistischen fail, weil zwar Harnack-Prinzip und zahnlose Ombudsstrukturen genannt werden, aber nicht die an den MPI in den vergangenen Jahrzehnten stets gewachsene Befristungsquote, mit der bewusst jene Abhängigkeiten geschaffen wurden, deren Konsequenzen man gerade erkennt /1

spiegel.de/panorama/bildung/ma (€) und dw.com/de/deutschland-forschun (ohne €)

DER SPIEGEL · Machtmissbrauch: Junge Forscher erheben Vorwürfe gegen Max-Planck-GesellschaftBy Kristin Haug

Must-see/read reporting by Deutsche Welle and Spiegel about abusive work relationships at #MPG. It rightly notes: Max Planck Society's famous "Harnack principle" (top researchers as the de-facto kings or queens at the top of their own institutes) fits with abusing young researchers.
Though to me it seems well worth pointing out that the overly competitive concept of "excellent research" harbours the very same problem, far beyond MPG obviously?

sciencemastodon.com/@brianvast

Science MastodonBrian Vastag (@brianvastag@sciencemastodon.com)"Bullying & sexism common" at Germany's most prestigious science outfit, the Max Planck Society. #science https://www.dw.com/en/abuse-elite-scientists-germany-max-planck-society-v2/a-71897800

Mobbing und Machtmissbrauch an Max-Planck-Instituten: „Im April 2021 habe der Professor [Jan-Michael Rost] ihn einen Autisten genannt, bei mehreren Gelegenheiten auf den Tisch geschlagen. Nach einem Jahr am Institut ging Lando. Seine Erlebnisse am Institut hätten ihn schwer mitgenommen. Er habe unter Schlaflähmung gelitten, sei nachts wach gewesen, habe sich aber nicht bewegen können.“ spiegel.de/panorama/bildung/ma

DER SPIEGEL · Machtmissbrauch: Junge Forscher erheben Vorwürfe gegen Max-Planck-GesellschaftBy Kristin Haug

Die Januar-Februar-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist erschienen:
➡️ gwdg.de/about-us/gwdg-news/202

Diese Ausgabe enthält folgende Themen:

⦿ Proxmox VE bei der GWDG
⦿ MFA-Pflicht und Einführung von eduVPN an der Universität Göttingen
⦿ Urheberrecht und Entwickler*innen von KI-Modellen und -Systemen
⦿ Das Projekt „Plattform für inter*nationale Studierendenmobilität“ (PIM) – ein Erfahrungsbericht
⦿ Erasmus-Praktikum bei der GWDG

Our former trainee Valentino Ianiello has been awarded the @maxplanckpress Trainee Award 🏆 for his outstanding professional and academic achievements 📚 as well as his exceptional social commitment 🤝 during his training as an industrial mechanic specializing in precision instrument engineering. We warmly congratulate Valentino 🎉 and wish him continued success! 🚀

At MPIfR, close interaction between employees and trainees is of great importance. This includes regular meetings, joint activities, and an excursion to the 100-meter radio telescope in Effelsberg. 📡✨

Die tagt mal wieder. Mit wichtigen Beiträgen zu Klimaschutzdebatten etc., u.a. vom Präsidenten der .

Zum Glück ist die DPG-"Studie" aus dem Jahr 2005 immer noch online, wegen der ich aus der DPG ausgetreten bin:

dpg-physik.de/veroeffentlichun

Das war eine Atomkraft-Lobby-"Studie", mit direktem Beitrag vom Atom-Lobbyisten, der sagte, Atomkraft ist sicher und die Müllentsorgung nur eine politische Frage.

1/2

DPGKlimaschutz und Energieversorgung in Deutschland 1990 – 2020Die Deutsche Physikalische Gesellschaft legt hiermit eine Studie zum Klimaschutz und zur Energieversorgung Deutschlands vor.