mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

330K
active users

#nszeit

2 posts2 participants0 posts today
Continued thread

youtube.com/watch?v=U5JIKphdbZ im Versteck - Versteckte in Berlin während der . mit Beiträgen über Retter und Gerettete und befragt jene, die damals den Mut hatten, zu helfen und jene, die gezwungen waren, zu vertrauen, sich anzuvertrauen. U.a. mit einem Interview von Walter Frankenstein

Zur Erinnerung an Heinrich Habes: Am19. Juni 1893 in Kleinenbremen geboren. Der Eisenbahner und Frührentner wohnte in #Hameln, Osterplatz 14.
Heinrich Habes war schwer kriegsbeschädigt. Als er sich wiederholt abfällig über das NS-Regime äußerte, denunzierten ihn mehrere Nachbarn in einem gemeinsamen Schreiben; dabei soll nach Auskunft seiner Tochter auch Neid auf sein Haus im Spiel gewesen sein….“
#nszeit
geschichte-hameln.de/gedenkbuc

Vor 80 Jahren: Diekmann, August
„In den Abendstunden wurde der Gastwirt August Diekmann, der vom Dienst an der Panzersperre bei der Ziegelei zurückkam, von einer Werwolfstreife ‚umgelegt‘. Mehrere Kugeln aus einer Maschinenpistole, von einem halbwüchsigen Jungen abgefeuert, zerrissen die Schlagader am rechten Oberschenkel. Hilfe kam zu spät“
#fischbeck #nszeit
geschichte-hameln.de/gedenkbuc

LITL689 [Podcast] Sabine Friedrichs 'Einige aber doch': Eine Pflichtlektüre über Mut und Entschlossenheit

In dieser Episode geht es um das Buch von Sabine Friedrich, das sich mit der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ während der NS-Zeit beschäftigt. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und Gedanken zu diesem bewegenden Thema, das mich als Pfadfinder…

#DtvVerlag #EinigeAberDoch #NSZeit #Podcast #Rezension #SabineFriedrich #Widerstand

literaturlounge.eu/2025/03/pod

Was wird in deiner Familie erzählt? Welche Geschichten wurden weitergegeben? Manche Erinnerungen werden bewusst geteilt, andere nur zwischen den Zeilen angedeutet.
Für unser Spiel suchen wir genau solche Erzählungen, um Geschichte greifbarer zu machen.
📅 Bis 31.03. kannst du unter rotxblau.de/erzaehl-doch-mal deine Geschichte oder eine Sprachnachricht einreichen.

Jede Erinnerung zählt – Erinnern beginnt bei uns selbst!

Svealena Kutschke – „Gespensterfische“

Transparenzhinweis: Ich habe freundlicherweise von Schöffling & Co. vorab diesen Roman ein elektronisches Leseexemplar via Netgalley erhalten. Beim Lesen dieses Romans hätte ich mir eine große Pinwand und jede Menge rote Fäden gewünscht - nicht, weil man ansonsten mit den Charakteren durcheinander kommt, sondern weil es sicherlich faszinierend gewesen wäre, das verstrickte Netz auf diese Weise visuell darzustellen, in dessen Mitte die Klinik wie eine Spinne hockt. Svealena Kutschke […]

auntieterrorsreading.wordpress

Pistorius im Goebbels-Sprech

nachdenkseiten.de/?p=128303

Björn Höcke war zu einer Geldstrafe von 16.000 € verurteilt worden, weil er nach Ansicht des Gerichts als Geschichtslehrer hätte wissen müssen, dass „Alles für Deutschland“ ein SA-Spruch war. Nur eben nicht exklusiv: denn auch von SPD-Führern kam „Alles für Deutschland“. Erst für die Kriegkredite! Dann bis 1932 in Aufrufen von Otto Hörsing und Karl Höltermann vom SPD-Reichsbanner Schwarzrotgol ...


#SPD #Krieg #Propaganda #Geschichte #NS-Zeit #Russland #Ukraine #Russophobie #Goebbels