mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

329K
active users

#oat24

0 posts0 participants0 posts today

Fachrepositorien sind unverzichtbar für Open Access – doch sie stehen vor großen Herausforderungen.
🔎 Wie können sie weiterentwickelt und besser mit der Forschungscommunity vernetzt werden? Wie kann die Sichtbarkeit ihrer Service in der #Wissenschaft erhöht werden?
💡 Ein Workshop von Mitgliedern der Fokusgruppe Fachrepositorien hat auf den #OAT24 zentrale Themen und Lösungsansätze diskutiert.
Mehr in unserem neuen Blogbeitrag!
👉 open-access.network/blog/fachl

❗ Hinweis: 🎞️ Videomittschnitte zu den OA Tagen 2024 #OAT24

Erneut in die Themen der letzten OA Tage schnuppern? Was gab es nochmal zu Diamond OA?

Das geht ab sofort über das TIB AV-Portal sowie den ZB MED-YouTube-Kanal. Dort wurden die Video-Mittschnitte der Live-Sessions der letzten OA Tage (10.-12. September 2024) hochgeladen.
Der Link zum TIB AV-Portal: av.tib.eu/series/1842
Hier geht es zum ZB MED-YouTube-Kanal: youtube.com/playlist?list=PLJY

av.tib.euTIB AV-PortalScientific videos: technology/engineering, architecture, chemistry, information technology, mathematics, and physics.

🎉 Open-Access-Tage 2024: Rückblick aus #Köln! 🌧️☕📚

Vom 10.–12. September 2024 traf sich die Open-Access-Community an der TH Köln. Trotz regnerischem Wetter sorgten spannende Vorträge, Networking und Highlights wie die TransferBar und die „Open Access Challenge“ für Begeisterung. Die Tagung war schnell ausgebucht, Live-Streams machten sie auch online zugänglich.

👉 Mehr erfahrt ihr in unserem neuen Blogbeitrag: open-access.network/blog/open-

Continued thread

Blogs als Blaupause für das wissenschaftsgeleitete #OpenAccess-Publizieren - In German at Infra Wiss Blogs: infrawissblogs.org/posts/2024- #OAweek

Great collaboration with: Catharina Ochsner, Evin Dalkilic, Martin Fenner (@mfenner) , Mareike König (@Mareike2405) & Ulrike Stockhausen #OAT24

infrawissblogs.orgBlogs als Blaupause für das wissenschaftsgeleitete Open-Access-Publizieren – Infra Wiss Blogs

Können wir bei den nächsten @OATage bitte einen Preis für außerordentliche #OAT Social Media Berichterstattung vergeben? In diesem Jahr geht mein persönliches Danke an @v_i_o_l_a 🌻 🙏 für das Dokumentieren. Hab gerade was gesucht, was ich vergessen hatte und finde einen Schatz an Hinweisen und Mitgetippsel. Nicht, dass das nicht auf vielen Konferenzen so wäre, liebe Viola, aber dennoch: Danke für die #oat24

Wir wollten der Community bei den Open-Access-Tagen #oat24 zeigen, was beim Open Gender Journal passiert, weil mehr als (reine) Redaktionsarbeit finanziert wird – und wurden mit dem Preis für das Poster, bei dem Leute am meisten gelernt haben, ausgezeichnet! Das freut mich riesig! Hier könnt ihr das Poster sehen: doi.org/10.5281/zenodo.1335441 #OpenAccess #diamondOA

ZenodoDas passiert beim Open Gender Journal, weil mehr als (reine) Redaktionsarbeit finanziert wird. Ein Bericht aus dem DFG-geförderten Expansionshilfeprojekt (2022-2024)Die Redaktionen wissenschaftsgeleiteter Zeitschriften übernehmen zahlreiche Aufgaben, die über die reine Redaktionsarbeit hinausgehen. Eine Zeitschrift bekannt zu machen, sie an den Bedürfnissen der Community und den Standards des wissenschaftlichen Publizierens orientiert weiterzuentwickeln, ist von Ressourcen abhängig. Die Diamond-Open-Access-Zeitschrift Open Gender Journal (Deutschland/Österreich) wird von der DFG im Projekt "Expansionshilfe" von 2022 bis 2024 gefördert. Im Rahmen des Projekts wurden konkrete Prozesse zur Weiterentwicklung des Journals umgesetzt, unter anderem in den Bereichen Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit. Ebenso konnten Akquisestrategien und Formate angepasst sowie Maßnahmen zur Transparenz entwickelt werden. Darüber hinaus hat das Projekt ermöglicht, sich aktiv in Communities einzubringen, um noch intensiver mit Akteur*innen der Open-Access-Community zusammenzuarbeiten und das Bewusstsein für Open Science in den Gender Studies zu fördern.

📣 Share your Slides/Posters 📣

🗨️ An alle Vortragsenden, Workshopleitenden und Posterpräsentierenden der #OAT24 🗨️

Ihr könnt eure Folien und Poster auf Zenodo veröffentlichen und dann einen Request zur Aufnahme in die #OAT24-Community stellen. Wir prüfen ganz fix und fügen eure Folien und Poster dann hinzu. So sind alle Folien und Poster der #OAT24 an einem Ort und schnell für alle zu finden.

‼️ Die Nachfrage ist bereits groß ‼️

➡️ zenodo.org/communities/oat24/

zenodo.orgSearch Open-Access-Tage 2024

In wissenschaftlichen Postern geht es darum, die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit zu präsentieren. In einigen Disziplinen sind es eigentlich kompakte kleine Artikel mit ansprechendem Layout. Dies ist im nicht sehr verbreitet. Für unser (@idaho) Poster zu "Hürden des Open-Access-Publizierens" haben wir diesen Ansatz allerdings verfolgt und mit visuellen Elementen vermischt.

doi.org/10.5281/zenodo.13747746