mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

355K
active users

#palliativstation

3 posts2 participants0 posts today
Continued thread

Auf einer #Palliativstation ist es ähnlich, aber trotzdem anders. Neben den üblichen Beschwerden sind Ängste oft verstärkt. Vor allem aber delirante Patienten*innen leiden unter dem Lärm, können das nicht zuordnen. Teilweise sind Zugehörige in der Nacht da, manchmal suchen diese das Gespräch, aber auch die Schützlinge selber sind oft redebedürftiger. Viele wollen aber auch einfach in Ruhe gelassen werden.

Ich habe vor 15 Jahren auf die #Palliativstation gewechselt, weil ich nur dort noch eine Möglichkeit sah, meine Arbeit gut zu machen.
Ich habe dann die #PalliBeratung zusammen mit meinem ärztlichen Kollegen aufgebaut. Jedes Jahr mehrere 100 Menschen, die durch uns mitbetreut werden. Die Rückmeldungen sind sehr positiv, unsere Arbeit ist wichtig und sinnvoll.
Aber wir kosten Geld. Und sind nicht #erlösrelevant
Und sollen deshalb gekürzt werden. 25 - 50% weniger Arbeitszeit.

Gute #HospizNews: "Im Landkreis #Meißen stehen derzeit ein #Hospiz mit 16 Betten zur Verfügung, ebenso eine stationäre #Palliativstation mit sechs Betten und zwei Krankenhäuser mit palliativ-medizinischem Konsiliardienst."

Doch der Bedarf ist höher, konstatiert die #Caritas. Daher die Überlegung:

"Ein Hospiz könnte in Meißen entstehen. Als Standort böte sich das Grundstück an der Wilsdruffer Straße 28 an, ist Reinhard Plüschke überzeugt. Der promovierte Ingenieur im Ruhestand und ehrenamtliche Ortskurator der Deutschen Stiftung #Denkmalschutz hat diesen Vorschlag am Ende des vorigen Jahres öffentlich gemacht – während der Einwohnerfragestunde im Stadtentwicklungsausschuss."

Quelle ($): saechsische.de/meissen/meissen

Das Gebäude ist der sog. "Dr.-Donner-Stift" und wäre historisch ideal. Es wurde als Genesungsheim betrieben, dann der Stadt geschenkt und später als Jugendherberge verwendet.

dream-picture-moments.de/meiss

Sächsische Zeitung · Meißen: Meißen soll ein Hospiz bekommenBy Harald Daßler
Continued thread

ärztlichen Kollegen der #Palliativstation die neue Medikation. Erkläre dann dem Patienten das weitere Vorgehen. Ich biete an, dass wir von der Palliativabteilung ihn begleiten, er ist sofort einverstanden. Rücksprache mit dem Stationsarzt, dann mit der Pflegefachkraft, die sich sehr unsicher zeigt. Wir ziehen die Medikamente zusammen auf. Dann noch ein langes Gespräch mit der Ehefrau des Patienten.
Noch 50 Minuten bis Feierabend und die Zeit werde ich komplett brauchen: für die Aufnahme in die

Ich bins echt leid. Bei jeder Verlegung auf die #Palliativstation betone ich, dass es eine Krankenhausstation ist. Das es durchaus auch zu einer Entlassung kommen kann. Das man sich die die Zeit danach Gedanken machen soll.
Dann, nach der Verlegung: Nee, Entlassung geht nicht. Die Familie sagt, sie schafft es nicht. Und nein, eine weitere Versorgung im Hospiz oder Pflegeheim wird auch nicht gewünscht.
#PalliBeratung #PalliativeCare

Heute in der #PalliBeratung:
Ein Mann liegt im Bett, gelbe Haut. Er kann die Situation nicht nachvollziehen - vielleicht krankheitsbedingt? Ich erkläre ihm, warum wir eine Verlegung auf die #Palliativstation für sinnvoll halten. Achselzucken. "Kann ich sonst irgendwas für sie tun?" frage ich.
Er guckt genervt. Dann, leise: "Eiskaltes Wasser."
"Kriegen Sie. Mit Eiswürfeln?" Keine Reaktion. Ich tausche das Wasser, er trinkt und wirkt zumindest für kurze Zeit zufrieden.
#PalliativeCare