mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

334K
active users

#rilke

1 post1 participant0 posts today

This is the animal that never was.
Not knowing that, they loved it anyway:
its bearing, its stride, its high, clear whinny—
right down to the still light of its gaze…

—Don Paterson, “Unicorn”
after Rilke’s “Die Sonette an Orpheus”
Published in POETRY (June/July 2004)

Today, 9 April, is #NationalUnicornDay 🦄

poetryfoundation.org/poetrymag

This is the frontspiece of the book I'm putting together. In recent years, #angels have been creeping (fluttering?) into my #poetry. Now, I don't believe in angels and never have, but they seem to slip (seep?) in, like some sort of local color for the word tourist. I think I may have been infected with the angel virus when I first read #Rilke's Duino Elegies in my 20s. Schrecklich, baby. The name of the book is Better Angels. The idea for collecting the angels is @simsa03's, so it's his fault.

"Das ist mein Streit:
Sehnsuchtsgeweiht
durch alle Tage schweifen.
Dann, stark und breit,
mit tausend Wurzelstreifen
tief in das Leben greifen -
und durch das Leid
weit aus dem Leben reifen,
weit aus der Zeit".

Rainer Maria aus der Sammlung
Gaben an verschiedene Freunde

»Neu gefundene Briefe zwischen dem ersten Psychoanalytiker Sigmund Freud und dem Dichter Rainer Maria Rilke zeigen: In den Erschütterungen des Weltkrieges hätten sie einander gebraucht. Und haben sich doch verpasst.«

sueddeutsche.de/kultur/freud-r

Süddeutsche Zeitung · Neu entdeckte Briefe zwischen Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke: Keine TherapieBy Lothar Müller

Die Serie die in den letzten Jahren den größten Endruck bei mir hinterlassen hat, ist zweifelsohne “The Bear”. Oberflächlich gesehen ist es eine Serie über die harte Realität in einer Restaurant-Küche, darunter verbirgt sich jedoch eine komplexe Zeichnung des Lebens mit all seinen Metaebenen, den Dingen die man ausspricht und denen die man in sich vergräbt. Besonders die Wärme der […]

https://blog.hamdorf.org/the-bear-ist-wie-ein-rilke-gedicht/

»Rainer Maria hat heute immer noch Fans wie zu Lebzeiten. Im Gespräch erklärt seine Biografin Sandra Richter, welche seiner Verse heute Popstars inspirieren und wie der junge Rilke von seiner Mutter als Mädchen erzogen wurde.«

welt.de/kultur/literarischewel

WELT · Dichter-Jubiläum: Welche Rilke-Klischees stimmen – und welche nichtBy Marc Reichwein

NOTIZEN ZUR MELODIE DER DINGE

I.

Ganz am Anfang sind wir, siehst du.
Wie vor Allem. Mit
Tausend und einem Traum hinter uns und
ohne Tat.

II.

Ich kann mir kein seligeres Wissen denken,
als dieses Eine:
dass man ein Beginner werden muss.
Einer der das erste Wort schreibt hinter einen
jahehundertelangen
Gedankenstrich.

Rainer Maria #Rilke