@andre_dietrich
Die Möglichkeiten von #LiaScript sind einfach phänomenal.
https://www.youtube.com/watch?v=VrfpOU9fEFc
https://www.youtube.com/watch?v=yG3x4Br4L68
Wenn ich denn einen Wunsch frei hätte, dann würde ich mir für #LiaScript ein #Moodle-Editor Plugin und ein Moodle-Reader Plugin freuen (das auch auf den Landes-#Moodle-Instanzen verfügbar ist).
Also so ähnlich wie bei #Atto oder #TinyMCE, aber auch als Plaintext-Eingabe und bei der Anzeige (als Textfeld, Textseite, ...) wird es dann gerendert.
Alternativ ginge auch das Einbinden eines eigenen Readers als JavaScript-Datei (wie bei preview-lia.js), dem man dann die Markdown-Dateien übergeben kann (z.B. als Parameter / Datei / Textfeld / ...).
Das Einbetten als iframe (oder anders via liascript.github.io) finde ich problematisch, es sollte innerhalb der Moodleinstanz selbst gehostet sein.
Das Exportieren eines lokalen Kurses und der Import als SCORM-Paket ist nicht optimal, weil man die Quelldatei nicht mehr "einfach" bearbeiten kann.
Vielleicht hat die #moodlebande noch andere Ideen?