in meiner eigenschaft als fachreferentin für #buchwissenschaft & #bibliothekswissenschaft habe ich wieder mal einen post zu neuer bibliothekarischer fachlektüre in unserem bestand oder online für unser internes blog zusammengestellt. #bibliothek #weiterbildung #überdentellerrand #ideensammeln #quartalsweise #fachreferatsfreitag
Freshly published!
Unsere Expertin für Bücher zum Hören hat ein Lehr- und Studienbuch verfasst.
Rühr, Sandra (2025): Audiomedien. Listening on the move. Frankfurt am Main.
www.buchwissenschaft.phil.fau.de
#MediaResearch
#BookStudies
#MediaStudies
#Buchwissenschaft
Conventus Bileveldiensis. Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium – Neue Ausstellung in Bielefeld
in meiner funktion als fachreferentin für #buchwissenschaft & #bibliothekswissenschaft habe ich wieder einen "quartals-blogpost" mit vielleicht für meine ULB-kolleg:innen interessanter #fachliteratur und links zusammengestellt. #fachreferatsfreitag
in meiner eigenschaft als fachreferentin für buch- und bibliothekswissenschaft habe ich in unser internes blog wieder eine quartalssammlung zu neuer bibliothekarischer fachlektüre, einschlägigen podcast-folgen und ähnlichem mehr eingestellt.
#fachreferat #buchwissenschaft #bibliothekswissenschaft #aufdemlaufendenbleiben #fachreferatsfreitag
"Die Positionierung von Büchern als Geschenk: Die Erarbeitung einer marktwirksamen Positionierung als Geschenk für Bücher von Publikumsverlagen" https://doi.org/10.33968/9783966270410-00 (Masterarbeit von Laura Nuhn, HTWK Leipzig) #Buchwissenschaft #Verlagswesen
Keine Sorgen um die #Kulturtechnik des Lesens macht sich der #Buchwissenschaft ler Gerhard Lauer. Gerade durch ihre Inszenierung in #SocialMedia habe das #Lesen Konjunktur bei jungen Menschen – allerdings nicht bei allen:
Buchwissenschaftler: "Die, die...
Die 99. Ausgabe des Gutenberg-Jahrbuchs bietet 20 Fachbeiträge in mehreren Sprachen zur Erforschung #Gutenberg|s sowie zu buchhistorischen, -künstlerischen, technischen und medientheoretischen Themen. #Buchwissenschaft #Geschichte
Thomas James Wise war einer der versiertesten Antiquare um 1900, Vorsitzender der Bibliographical Society & Gutachter für zig bibliographische Verzeichnisse. Und er war der größte Buchfälscher überhaupt. Jetzt gibt es eine Biographie & schon die Rezension nötigt einem Respekt vor diesen Nerven ab.
#Bücher #Buchwissenschaft #books #bibliography #Fälschung #forgery #lrb #britishlibrary #collecting #antiquarianism
https://www.lrb.co.uk/the-paper/v46/n12/gill-partington/every-watermark-and-stain
für unser internes blog gabs den quartals-post zu neuer bibliothekarischer fachlektüre und anderem "online-kram". #fachreferat #buchwissenschaft #bibliothekswissenschaft #aufdemlaufendenbleiben #fachreferatsfreitag
Projektkoordination Fachinformationsdienst für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Vollzeit (Teilzeit möglich), EG 13 TV-L, befristet | https://www.hab.de/wp-content/uploads/2024/04/hab-ausschreibung-FID.pdf | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/101198/
#bibliojobs
#Bibliothekswissenschaft #Buchwissenschaft #FID #Informationswissenschaft #Projektkoordination
@mob @sonjdol @historikerinnen Der Prozess der Enthistorisierung ist in vielen Teilbereichen im DACH-Raum schon fortgeschritten: in der Kommunikationswissenschaft gibt es keine institutionell verankerte #Kommunikationsgeschichte mehr, in der #Buchwissenschaft werden die Professuren mit Geschichtsfokus gestrichen, die #Pressegeschichte ist heimatlos, etc. Diese Liste liesse sich leicht fortsetzen.
Es ist gestern viel passiert im FID BBI! Fachrelevante #ISO- und #DIN-Normen, 2000 E-Books zur Ausleihe, Zeitschriften von IOS-Press, Bibliographie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte und und und... #Buchwissenschaft #LIS
https://fid-bbi.de/blog/index.php/2024/03/28/auf-einen-schlag-2000-e-books-5-zeitschriften-30-iso-und-din-normen-barrierefreiheit-und-die-bbb/