mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

340K
active users

#insekten

63 posts44 participants0 posts today
Continued thread

Fuzzy little punks!

Three days the flowers were blooming and no insects came even though they were swarming the blueberries.

I spent over an hour hand-pollinating this bush this morning and now 3 different species of bees are visiting the flowers.

WERE THEY WATCHING ME???

Habropoda laboriosa, blueberry digger bee
Osmia taurus, tuarus mason bee
Apis mellifera, western honey bee

"Fast 500 Wildbienen- und Hummelarten gibt es in Baden-Württemberg, fast jede zweite Art ist in ihrem Bestand gefährdet.

Wissenschaftler warnen, dass der Wildbienen- und Hummelschwund Vorbote einer viel breiteren Aussterbewelle ist. Schon sehr bald drohe ein regelrechter Kollaps der biologischen Vielfalt, warnt ein Forscherteam um Alex Pigot vom University College London."

taz.de/Rote-Liste-in-Baden-Wue

Schwarze Holzbiene Xylocopa an den bluehenden Kaetzchen
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Rote Liste in Baden-Württemberg: Vorboten des MassensterbensDie neue Rote Liste für Wildbienen und Hummeln aus Baden-Württemberg zeigt: Vielen wird es zu warm. Forscher warnen vor unwiederbringlichen Verlusten.

#Wiese #insekten #garten #fotografie

In unserem Garten gibt es eine bunte Vielfalt an Blumen und Sträuchern. Gleichzeitig haben wir an mehreren Stellen bewusst Platz für die vielen Insekten gelassen, die sich über Kräuter und allerlei andere Pflanzen freuen. Hier finden sie Schutz, Nahrung und alles, was sie sonst so brauchen. Zwar muss ich hin und wieder mit dem Freischneider durch, solange es möglich ist, aber das stört kaum – in ein paar Tagen wächst sowieso alles wieder nach.

Ich möchte euch zwei dieser besonderen Bereiche zeigen. Unser örtlicher Schnapsbrenner hat hier jede Menge Kräuter entdeckt, die sich für allerlei Zwecke verwenden lassen. Allerdings lasse ich lieber die Finger davon, bevor ich versehentlich giftige Pflanzen erwische – sicher ist sicher! Auch Löwenzahn wächst bei uns in Hülle und Fülle. Ihn auszureißen ist fast unmöglich; seine Wurzeln scheinen bis nach Neuseeland zu reichen. Dafür kann man daraus einen leckeren Salat zaubern. Aber Vorsicht: Der Löwenzahn trägt im Volksmund einen anderen Namen – und wer zu viel davon isst, wird schnell herausfinden, warum! 😁