der text, den ich seit 12 jahren immer wieder rauskramen muss.
»›party-patriotismus ist nationalismus‹ – deutsche fans verwandeln seit der wm 2006 internationale sport- und musikwettbewerbe in schwarz-rot-goldene jubelfeiern. politiker begrüßen die meere von nationalflaggen als zeichen eines harmlosen und unverkrampften patriotismus. sozialwissenschaftler halten das für eine gefährliche fehleinschätzung.«
https://www.sueddeutsche.de/wissen/fahnenmeere-zur-em-party-patriotismus-ist-nationalismus-1.1394854
Ich kann den Fahnen- und Uniformierungskram auch nur ganz schlecht ertragen...
@hagen naja, also so sehr ich Fußball, das Gegröle, Besoffene und den ganzen anderen Mist um die EM nicht leiden kann, aber hier gleich im großen Stil alle über einen Kamm scheren?
Es ist okay, wenn Leute dafür verurteilt werden, dass sie sagen, alle Ausländer seien kriminell, aber alle, die wegen eines Sportevents Deutschlandfaggen hissen, sind jetzt Nationalisten?
I call double standards.
Edit: hui, da waren echt ein paar Korrekturen fällig - Rechtschreibung, Grammatik, Satzbau...
@Blahster achso wenn du das sagst können wir uns forschung zu dem thema ja sparen. ist auch viel günstiger.
@hagen na klar, genau was ich gesagt habe.
@hagen
Gesunder Patriotismus klingt für mich ein bisschen wie "gutartiger Tumor"
Es ist vielleicht nicht direkt lebensgefährlich, aber es ist immer noch ein Tumor.
-Das Känguru-
@hagen <- ich wenn ich diese Nationalfeiern sehe.
<- wenn die schrottigen Plastikwimpel überall auf und neben den Straßen liegen.
-> wenn ich in 2 Jahren ein Auto sehe, daß immer noch schwarzRotGoldene Applikationen durch die Gegend fährt