Die Kampagne #AfDnee , wird mir zu stiefmütterlich behandelt.
In Hessen ist am 8.10. Landtagswahl.
Die AfD ist auch hier der CDU, SPD & den Grünen dicht auf den Versen.
Hinter der Initiative steht "der Verein für demokratische Bildung und Kultur" – kurz "Demokult e.V", der 2018 gegründet wurde.
#AfDnee versucht, emotional potentielle AfD-Wähler anzusprechen & so die AfD mit ihren eigenen Waffen zu schlagen.
Auf der Website werden unter "Faktencheck" alle Banner aufgeführt & erläutert.
@DieFurie Die Aktion ist selbstverständlich gut gemeint, aber leider funktioniert sie kommunikationstechnisch nicht, vor allem nicht so wie sie gedacht ist (also als Aufgreifen der emotionalisierenden Chiffren und deren Umkehr/Rückspiel). Dahinter steckt die Fehlannahme, Menschen, die auf die emotionalen Trigger reagieren, ginge es um eine konkrete inhaltliche Politik, deren Konsequenzen sie vor lauter Emotion nur nicht erfasst haben.
Abgesehen davon, dass die Konsequenzen die hier aufgezeigt...
@DieFurie ...werden gar nicht gravierend genug sind bzw ihr Problem gar nicht verschlechtern ("Ich will eh keinen Ausländern als Azubi und finde auch heute schon keinen. Ändert sich also gar nichts, außer dass ich meinen Willen bekomme, dass weniger Ausländer ins Land kommen."), sind diese Menschen gar nicht an konstruktiver Kritik interessiert, denn der Populismus, auf den sie hereinfallen, zielt ausschließlich auf die Emotionen Angst und Wut. "Weniger Immigranten" oder "kein Gendern"...
@DieFurie ...sind nicht die Forderungen, um die es geht. Es sind nur Zielscheiben, auf die Angst und Wut projeziert wird und die sind völlig austauschbar - wie man ja immer wieder daran sieht, wie Populisten ihre Themenschwerpunkte einfach wechseln, sobald man Angst oder Wut mit was neuem erzeugen kann (Flüchtlinge, Corona, Stromblackout, Heizgesetz, ...). Nie geht es da um konkrete Forderungen, das Thema wird ja sogar einfach fallengelassen, wenn es nicht mehr emotionalisiert. Deswegen...
@DieFurie ...zielt die Kampagne auf die falschen: Ich verstehe sie, Du auch. Aber die, die sie erreichen soll, verstehen sie nicht, denn das, was sie ihnen erklärt, ist gar nicht deren Problem.
@DieFurie Coole Kampagne, könnten wir in Österreich auch brauchen, fürchte nur das die Zielgruppe es eh nicht liest.