mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

360K
active users

@TheMorpheus "Sign in to confirm you're not a bot". YouTube is für mich wirklich unbrauchbar geworden.

@TheMorpheus Veröffentlichst Du Deine Videos auch woanders, z.B. Patreon? :BlobhajSadReach:

@tizmic leider nicht, ich hatte das Mal relativ ausführlich begründet.. kurz: YouTube Algorithmus hat mich gefangen 😅
Patreon hingegen wäre definitiv eine Option

@TheMorpheus Es muss nicht mal Patreon sein. Aber momentan komme ich an YouTube ohne Account nicht herein, also kein Content. :bongoCat:

@tizmic @TheMorpheus
Du kannst sonst versuchen einen alternativen client wie FreeTube zu verwenden. FreeTube nutzt halt die YouTube API um dir den Content zu geben, du hast dann zwar keinen ausgetüftelten Algorithmus, aber zumindest bei mir funktioniert das hervorragend.

@Wolkensteine @TheMorpheus Danke für den Hinweis! Ich verstehe es auch nicht wirklich, denn diese Einschränkung scheint wieder und wieder aufzutreten nur um wieder zu verschwinden.

Auch ist das Verhalten mal zu mal unterschiedlich, je nachdem auf welchem Betriebssystem ich mich befinde (Desktop Windows vs. Android).

@tizmic @TheMorpheus Ich hatte zwar noch keine Probleme, dass ich mich einloggen sollte (es sei denn ich war noch aus Versehen mit einem VPN verbunden) aber ich hatte teils "this content isn't available in your region" oder shadow bans, wo mir Kontent nicht angezeigt wurde. Mit FreeTube hatte ich bisher keine Probleme (ich habe am Laptop die Flatpak Version und am Handy die aus dem f-droid store), aber ich gucke meist auch nur Sachen, die ich dann in meinem subscriber feed habe. Zum neue Sachen finden kann ich dir also nichts über die Qualität der Vorschläge sagen. Ich wäre aber interessiert zu hören, wie das für dich läuft.
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, du könntest zum Beispiel invidious (invidious.io/) ausprobieren.

InvidiousInvidiousInvidious is an open source alternative front-end to YouTube.

@TheMorpheus woher hast du die Info das "bei neuen Chats" die Behörden die Nachrichten mitlesen können/könnten? Also das quasi in Threema eine Backdoor existiert? @threemaapp

@TheMorpheus
"andere verschlüsselte Messenger"? Vielleicht wäre "wirklich verschlüsselte Messenger" passender.

@jak2k @TheMorpheus Da müsste man dann WhatsApp aber vielleicht noch einmal einzeln nehmen, wie Morpheus im Video gesagt hat kann man da die Verschlüsselung nicht richtig prüfen.

@TheMorpheus
Ich habe erst jetzt gesehen, dass du auch eine Mastodon Account hast 👋

@TheMorpheus Ich hab mal eine ergänzende Frage, was Matrix betrifft. Du sagst ja, dass dadurch dass viele Matrix server self hosted sind das anfragen der Daten vielleicht eher einer Hausdurchsuchung gleich käme, da stellt sich für mich die Frage, ob dann nicht die Privatsphäre des Hosts da nicht gegen sprechen würde. Zumindest in Deutschland ist ja glaube ich die Hürde für eine Hausdurchsuchung sehr hoch ...
Weißt du da mehr? Ich meine für die meisten wird das eh nie ein Thema sein, aber fände ich schon interessant.

@Wolkensteine ich weiß leider nicht wirklich mehr darüber, weil es soweit ich das weiß noch nie passiert ist, dass ein Matrix Server beschlagnahmt wurde, der privat gehostet wurde 🤔 also.. zum Glück 😂

@TheMorpheus Das Thema mit den Backdoors bei Messengern würde mich interessieren.
Bei einer "closed source" APP kann der "Hersteller" ja einfach einen Schalter einbauen (ich bin Laie) :-)
Wie soll das bei einer "open source" APP und Ende zu Ende Verschlüsselung funktionieren?

BTW: Bei der Telegramm apk von deren Homepage wird auch moderiert, zumindest werden je nach Länderkennung der Telefonnummer bestimmte Kanäle blockiert.

@Tom665 in der Theorie (auch hier kenne ich keinen Referenzfall) könnte der Servercode im deployment geändert werden

@TheMorpheus Tut mir leid, aber deine Antwort verstehe ich nicht.
Der "Nachrichten-Server" ist bei Ende zu Ende Verschlüsselung ja nicht in der Lage irgendwas auszulesen. Und wenn der Server, der die APP verteilt, plötzlich eine modifizierte Version verteilt, sollte das bei einer "open source Quelle" ja auffallen.
Ich will aber deine Zeit nicht zu sehr beanspruchen, vielleicht gibts ja bald ein Video über mögliche Backdoors in Messengern. ;-)